Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Grethe Weiser

Weitere Namen
Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka (Geburtsname)
Date of Birth
02/27/1903 - 12:00
Geburtsort
Hannover
Sterbedatum
10/02/1970 - 12:00
Sterbeort
bei Bad Tölz
Biografie

Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka wurde am 27. Februar 1903 in Hannover geboren und wuchs in Dresden auf. 1921 heiratete sie gegen den Wunsch ihrer Eltern Josef Weiser, einen Süßwarenfabrikanten mit dem sie 1922 einen Sohn bekam. Aufgrund des finanziellen Ruins der Fabrik Weisers zum Ende der Inflation zogen sie vom Land in die Hauptstadt. Sie übernahm nach ihrer Mutterschaft Jobs in Berliner Kabaretts, unter anderem im 'Charlott', das ihr Mann dort gepachtet hatte. Obwohl sie durch eine Erbschaft mittlerweile finanziell unabhängig geworden war, war sie mit sechsundzwanzig teilweise in mehreren Kabaretts beschäftigt, spielte aber auch auf Opernbühnen und am Theater. Ihre unverblümte Berliner Art zu reden wurde dort begeistert rezipiert.

Vom Theater und der Operette kam sie 1927 zum Film. In ihrem ersten Stummfilm "Männer vor der Ehe" (1927), in dem sie eine Zofe spielt, wurde sie jedoch nicht einmal im Personenverzeichnis genannt. Auch in einer weiteren Zofenrolle in "Kind, ich freu' mich auf Dein Kommen" (1933) stand im Programmheft ihr Name falsch als 'Gertrud Weiser'. Bis 1937 spielte sie so hauptsächlich in Nebenrollen in fast 30 deutschen Spielfilmen mit. Mit der "Göttlichen Jette" (1937), einer Persiflage auf Marlene Dietrich, wurde sie schließlich auch deutschlandweit bekannt und spielte sich mit angeborener Schlagfertigkeit und Redegewandtheit in die Herzen ihres Publikums.

Da ihr Mann Josef Jude war, hatte Grethe Weiser aus Angst vor einem Berufsverbot bei der Gründung der Reichstheaterkammer fälschlicherweise angegeben Mitglied in der NSDAP zu sein. Nachdem sie daraufhin von ihren Freunden gewarnt wurde, reichte sie nachträglich einen Antrag auf Parteimitgliedschaft ein, die ihr aber durch ihren jüdischen Ehemann verwehrt blieb. Trotzdem wurde sie Mitglied bei der Reichstheaterkammer. Die Ehe der Weisers ging in dieser Zeit in die Brüche. 1934 lernte Grethe Weiser den Filmjuristen und Produzenten Dr. Hermann Schwerin kennen. Auch er hatte einen Sohn und lebte getrennt von seiner Frau. Beide reichten nach ihrer Bekanntschaft jeweils die Scheidung ein. Auf eine Hochzeit wurde aus Angst vor einem Zwang zum Nachweis des "arischen" Stammbaumes erst einmal verzichtet, diese sollte erst 1958 nachgeholt werden.

Während des Krieges wurde sie weiter in Mutter-, Tanten- oder Zofen-Rollen besetzt. Zusammen mit Theo Lingen war sie beispielsweise in "Sonntagskinder" (1941) und mit Rudolph Platte in "Der Meisterdetektiv" (1943) zu sehen, 1944 spielte sie in Georg Jacobys "Die Frau meiner Träume". 1942 wurde Weiser zur Truppenbetreuung auf 'Wehrmachtstournee' geschickt.

1946 wurde im Rahmen der Entnazifizierung ein Auftrittsverbot gegen Grethe Weiser erlassen. Sie leitete ein Verfahren gegen sich selbst ein und versuchte in diesem die damals fälschlicherweise angegebene Mitgliedschaft in der NSDAP zu erklären. Befreundete Zeugen sagten beim Prozess aus, dass Weiser wie auch Schwerin im Dritten Reich ihrem Umfeld mit Geld, falschen Pässen und Ausreisemöglichkeiten geholfen hatten. Das Verfahren wurde daraufhin eingestellt und das Berufsverbot aufgehoben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte sie in Wernigerode und trat in Hamburg bei der Jungen Bühne und den Hamburger Kammerspielen auf, 1954 zog es sie wieder zurück nach Berlin. In den 1950ern spielte sie in einer Vielzahl von Unterhaltungsfilmen mit zum Beispiel in der Artur Brauner CCC-Film-Produktion "Die Kaiserin von China" (1953). Mit Georg Thomalla stand sie in "Tante Wanda aus Uganda" (1957) vor der Kamera und im selben Jahr war sie in einer weiteren Brauner-Produktion "Einmal eine große Dame sein" (1957) zu sehen. "Holzhammer-Komik zwischen Travestie, Klamotte und unbeholfenem Slapstick-Dilettantismus", (Heinz 1995: 12) nennt Rainer Heinz die Streifen dieser Zeit, aber anscheinend kamen diese beim Publikum an, denn Frau Weiser verdiente damit durchschnittlich 50.000 Mark pro Rolle.

Als Freizeitbeschäftigung Grethe Weisers wurden oft ihre Hunde genannt, zu denen sie eine besondere Beziehung pflegte. Ein von ihr diesbezüglich geäußerter Scherz lautete: "Mein Hund ist wirklich ein Muster an Treue und Gehorsam. Wenn ich zu ihm sage: Kommst du jetzt her oder nicht? — kommt er her oder nicht." (Borgelt 1971: 55) Auch das Patience-Legen zählte zu ihren Steckenpferden - sie hat wohl morgens oft ihre Karten befragt.

In den 1960er-Jahren zog sich Weiser langsam von der Leinwand zurück und war nur in wenigen Kinorollen zu sehen, wendete sich aber verstärkt dem Fernsehen zu. 1968 erhielt sie im Jahr ihres 65. Geburtstages das Bundesverdienstkreuz als Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Im Juni 1970 wurde das Theaterstück "Das Kuckucksei" in den Hamburger Kammerspielen vom ZDF aufgezeichnet, in dem sie die Mary Miller spielte, ihre seit 1950 mit Abstand erfolgreichste Theaterrolle. Noch im selben Jahr starb Grethe Weiser allerdings an den Folgen eines Autounfalls, bei dem auch ihr Mann ums Leben kam. Friedrich Luft bezeichnete Weiser, die in über 100 Filmen mitgespielt hatte, in der Welt 1970 als "Volksschauspielerin" und die Kritik der Zeit gab ihm Recht.

 

Autorin: Wilma Demel

Dieser Text wurde im Rahmen des Masterstudiengangs "Filmkultur - Archivierung, Programmierung, Präsentation" erstellt, der von der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum gemeinsam angeboten wird.

Filmography
1993/1994
Shiva und die Galgenblume. Der letzte Film des Dritten Reiches
  • Darsteller
1982/1983
Geliebte Grethe. Erinnerungen an Grethe Weiser
  • Darsteller
1966
Brille und Bombe: Bei uns liegen Sie richtig!
  • Darsteller
1965
Jean
  • Darsteller
1964
Liebesgrüße aus Tirol
  • Darsteller
1963
Jenny und der Herr im Frack
  • Darsteller
1962/1963
Lieder klingen am Lago Maggiore
  • Darsteller
1963
Berlin-Melodie. Vom Zille-Ball zum Jazzlokal
  • Mitwirkung
1963
Ferien vom Ich
  • Darsteller
1963
Sein Meisterstück
  • Darsteller
1962
Wenn die Musik spielt am Wörthersee
  • Darsteller
1961
Freddy und der Millionär
  • Darsteller
1961
Ach Egon!
  • Darsteller
1960
Wir wollen niemals auseinandergehn
  • Darsteller
1960
Die junge Sünderin
  • Darsteller
1960
Freddy und die Melodie der Nacht
  • Darsteller
1959
So angelt man keinen Mann
  • Darsteller
1958/1959
Der Haustyrann
  • Darsteller
1958
Scala - total verrückt
  • Darsteller
1958
Zauber der Montur
  • Darsteller
1957
Der Kaiser und das Wäschermädel
  • Darsteller
1957
Die Beine von Dolores
  • Darsteller
1957
Liebe, Jazz und Übermut
  • Darsteller
1957
Casino de Paris
  • Darsteller
1957
Einmal eine große Dame sein
  • Darsteller
1957
Lemke's sel. Witwe
  • Darsteller
1957
Das haut hin
  • Darsteller
1957
Tante Wanda aus Uganda
  • Darsteller
1957
Die verpfuschte Hochzeitsnacht
  • Darsteller
1956
Der schräge Otto
  • Darsteller
1956
Du bist Musik
  • Darsteller
1956
Kirschen in Nachbars Garten
  • Darsteller
1955/1956
Ein Herz und eine Seele
  • Darsteller
1955/1956
Ein Herz schlägt für Erika
  • Darsteller
1956
Bonsoir Paris, bonjour l'amour
  • Darsteller
1956
Ich und meine Schwiegersöhne
  • Darsteller
1955
Mein Leopold
  • Darsteller
1954/1955
Premiere im Metropol
  • Darsteller
1955
Solang' es hübsche Mädchen gibt
  • Darsteller
1955
Vatertag
  • Darsteller
1955
Der doppelte Ehemann
  • Darsteller
1955
Drei Tage Mittelarrest
  • Darsteller
1955
Meine Kinder und ich
  • Darsteller
1954/1955
Die Stadt ist voller Geheimnisse
  • Darsteller
1954
Mädchen mit Zukunft
  • Darsteller
1954
Die sieben Kleider der Katrin
  • Darsteller
1954
Viktoria und ihr Husar
  • Darsteller
1954
Keine Angst vor Schwiegermüttern
  • Darsteller
1953/1954
Die tolle Lola
  • Darsteller
1954
Geld aus der Luft
  • Darsteller
1954
Bei Dir war es immer so schön
  • Darsteller
1953
Die Kaiserin von China
  • Darsteller
1953
Damenwahl
  • Darsteller
1953
Hollandmädel
  • Darsteller
1953
Die Rose von Stambul
  • Darsteller
1953
Hurra - ein Junge!
  • Darsteller
1953
Der Vetter aus Dingsda
  • Darsteller
1952/1953
Der Onkel aus Amerika
  • Darsteller
1952
Du bist die Rose vom Wörthersee
  • Darsteller
1952
Ferien vom Ich
  • Darsteller
1952
Der Obersteiger
  • Darsteller
1952
Der keusche Lebemann
  • Darsteller
1952
Der Fürst von Pappenheim
  • Darsteller
1952
Königin der Arena
  • Darsteller
1951
Gangsterpremiere
  • Darsteller
1951
Tanz ins Glück
  • Darsteller
1951
Johannes und die 13 Schönheitsköniginnen
  • Darsteller
1951
Die verschleierte Maja
  • Darsteller
1951
Durch Dick und Dünn
  • Darsteller
1951
Hilfe, ich bin unsichtbar
  • Darsteller
1951
Fanfaren der Liebe
  • Darsteller
1944/1950
Das Dementi
  • Darsteller
1944/1950
Ich glaube an dich
  • Darsteller
1950
Gabriela
  • Darsteller
1950
Die Dritte von rechts
  • Darsteller
1949/1950
Tobias Knopp, Abenteuer eines Junggesellen
  • Sprecher
1950
Wenn Männer schwindeln
  • Darsteller
1950
Die Nacht ohne Sünde
  • Darsteller
1949
Die Reise nach Marrakesch
  • Darsteller
1949
1 x 1 der Ehe
  • Darsteller
1949
Tromba
  • Darsteller
1948/1949
Liebe 47
  • Darsteller
1949
Nichts als Zufälle
  • Darsteller
1949
Amico
  • Darsteller
1949
Die Freunde meiner Frau
  • Darsteller
1949
Artistenblut
  • Darsteller
1948
Morgen ist alles besser
  • Darsteller
1945
Shiva und die Galgenblume
  • Darsteller
1944/1945
Das alte Lied
  • Darsteller
1943/1944
Die Frau meiner Träume
  • Darsteller
1943/1944
Hundstage
  • Darsteller
1943/1944
Der Meisterdetektiv
  • Darsteller
1943/1944
Neigungsehe
  • Darsteller
1943/1944
Familie Buchholz
  • Darsteller
1941/1942
Tre ragazze viennesi
  • Darsteller
1942/1943
Ein Walzer mit dir
  • Darsteller
1942
Wir machen Musik
  • Darsteller
1941/1942
Die große Liebe
  • Darsteller
1941/1942
Alles aus Liebe
  • Darsteller
1942
In 10 Minuten ist sie da
  • Darsteller
1941/1942
Drei tolle Mädels
  • Darsteller
1941
Sonntagskinder
  • Darsteller
1941
Krach im Vorderhaus
  • Darsteller
1941
Oh, diese Männer
  • Darsteller
1941
Kameradschafts-Abend der Propaganda-Abteilung Belgien am 5. April 1941 in Brüssel [Archivtitel]
  • Mitwirkung
1941
Leichte Muse
  • Darsteller
1940
Wie konntest Du, Veronika!
  • Darsteller
1939/1940
Polterabend
  • Darsteller
1939/1940
Mein Mann darf es nicht wissen
  • Darsteller
1939/1940
Rote Mühle
  • Darsteller
1940
Der rettende Engel
  • Darsteller
1940
Zwischen Hamburg und Haiti
  • Darsteller
19??
Der dreizehnte Mai
  • Darsteller
1940
Links der Isar - rechts der Spree
  • Darsteller
1939/1940
Alles Schwindel
  • Darsteller
1939
Verdacht auf Ursula
  • Darsteller
1939
Ehe in Dosen
  • Darsteller
  • Gesang
1939
Marguerite: 3
  • Darsteller
1939
Das Glück wohnt nebenan
  • Darsteller
1939
Frau am Steuer
  • Darsteller
1939
Die Geliebte
  • Darsteller
1939
Irrtum des Herzens
  • Darsteller
1939
Hochzeitsreise zu dritt
  • Darsteller
1938/1939
Liebe streng verboten
  • Darsteller
1938
Frauen für Golden Hill
  • Darsteller
1938
Mia moglie si diverte
  • Darsteller
1938
Unsere kleine Frau
  • Darsteller
1937/1938
Es leuchten die Sterne
  • Darsteller
1937
Mädchen für alles
  • Darsteller
1936/1937
Die göttliche Jette
  • Darsteller
1936/1937
Menschen ohne Vaterland
  • Darsteller
1937
Gabriele eins, zwei, drei
  • Darsteller
1937
Meine Freundin Barbara
  • Darsteller
1936
Geheimnis eines alten Hauses
  • Darsteller
1936
Der Schlaumeier
  • Darsteller
1936
Der verkannte Lebemann
  • Darsteller
1936
Eskapade
  • Darsteller
1935/1936
Engel mit kleinen Fehlern
  • Darsteller
1936
Hilde und die 4 PS
  • Darsteller
1935/1936
Der Raub der Sabinerinnen
  • Darsteller
1936
Männer vor der Ehe
  • Darsteller
1935/1936
Martha. Letzte Rose
  • Darsteller
1935
Familie Schimek
  • Darsteller
1935
Die selige Exzellenz
  • Darsteller
1935
Anschlag auf Schweda
  • Darsteller
1935
Lady Windermeres Fächer
  • Darsteller
1935
Einer zuviel an Bord
  • Darsteller
1935
Den Zahn laß Dir man ziehen
  • Darsteller
1935
Der Mann mit der Pranke
  • Darsteller
1934/1935
Frischer Wind aus Kanada
  • Darsteller
1934
Am Telefon wird gewünscht
  • Darsteller
1934
Die einsame Villa
  • Darsteller
1934
Die bunte Platte
  • Darsteller
1933/1934
Einmal eine große Dame sein
  • Darsteller
1934
Schützenkönig wird der Felix
  • Darsteller
1933
Schlagerpartie
  • Darsteller
1933
Gutgehendes Geschäft zu verkaufen...
  • Darsteller
1933
Kind, ich freu' mich auf Dein Kommen
  • Darsteller
1933
Gretel zieht das große Los
  • Darsteller
1931
Salto mortale
  • Darsteller
1930
Kasernenzauber
  • Darsteller
1927
Männer vor der Ehe
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/grethe-weiser_32340f92153e4b45ac915591bc029eac