Jörg Widmer

Darsteller, Drehbuch, Kamera
Süddeutschland

Biografie

Jörg Widmer wurde in Süddeutschland geboren und absolvierte zunächst eine Lehre als Fotograf. Danach arbeitete er für einige Jahre im Werbebereich, mit einer Spezialisierung auf Autofotografie. Schließlich absolvierte er ein Praktikum beim Südwestfunk und sammelte als Kameraassistent praktische Filmerfahrungen. 

1988 begann Widmer, als Kameramann und als Steadicam-Operator zu arbeiten. In letzterer Funktion wirkte er an weit über 100 Filmen mit, darunter Kinoerfolge wie "Kleine Haie" (1992), "Comedian Harmonists" (1997), "Das Leben ist eine Baustelle" (1997), "Sonnenallee" (1999), "Der Krieger und die Kaiserin" (2000) und "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders" (2006). Zu seinen Filmen mit internationalen Regisseur*innen gehören István Szabós "Taking Sides - Der Fall Furtwängler" (DE/FR/GB 2001), Michael Hanekes "Die Klavierspielerin" (AT/FR 2001) und Roman Polanskis "Der Pianist" (FR/PL/DE/GB 2002) – um nur ein paar der prominentesten Beispiele zu nennen.

Für Margarete von Trottas "Das Versprechen" (CH/FR/DE 1994) wurde Widmer mit dem Bayerischen Filmpreis 1994 für die Beste Kamera ausgezeichnet – wenngleich er bei diesem Film offiziell lediglich als Steadicam Operator genannt war (und Franz Rath als Kameramann). Als verantwortlicher Kameramann fungierte Widmer außerdem bei zahlreichen TV-Produktionen sowie bei Trottas "Winterkind" (1997), Wim Wenders' "Buena Vista Social Club" (1999) und Joseph Vilsmaiers "Die Geschichte vom Brandner Kaspar" (2008). Mit allen dreien arbeitete er in verschiedener Funktion wiederholt zusammen. Andere Regisseur*innen, mit denen ihn eine häufige Zusammenarbeit verband, sind unter anderen Tom Tykwer, Sönke Wortmann, Rainer Kaufmann, Miguel Alexandre und Sherry Hormann.

Bei "The New World" " (US 2005) arbeitete Jörg Widmer erstmals mit dem legendären US-Regisseur Terrence Malick zusammen – als Steadicam- und Camera Operator sowie als Kameramann der Second Unit. Von der British Society of Cinematographers erhielt er für diese Arbeit eine Nominierung für den GBCT Operators Award. Auch bei Malicks folgenden Filmen fungierte Widmer als Camera- und Steadicam-Operator, bevor Malick ihn bei dem 2016 in Südtirol und Deutschland gedrehten NS-Widerstandsdrama "Ein verborgenes Leben" (US/DE, Start: 2019) als Chefkameramann engagierte. Seine Bildgestaltung brachte Widmer Nominierungen von einigen amerikanischen Filmkritiker*innenverbänden ein.

Weitere prominente Kino- und Fernsehproduktionen, bei denen Widmer als Kameramann verantwortlich zeichnete, sind so unterschiedliche Werke wie der Historienfilm "Die Gustloff" (2008, TV), der Kinderfilm "Teufelskicker" (2010), die Komödie "Bach in Brazil" (2015), das NS-Drama "Die Unsichtbaren - Wir wollen leben" (2017), die Krimireihe "Der Zürich-Krimi" (2020) und die Gesellschaftskomödie "Ein Fest fürs Leben" (2023). Daneben wirkte er an einigen Werbefilmen mit, unter anderem für die Modehäuser Jill Sander (2018, Regie: Wim Wenders), Louis Vuitton und Paco Rabanne.

Jörg Widmer ist Mitglied im Berufsverband Kinematografie (BVK) und der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Los Angeles.

 

 

FILMOGRAFIE

2024/2025
  • Kamera
2023/2024
  • Kamera
2022/2023
  • Kamera
2019-2021
  • Kamera
2016-2019
  • Kamera
2018
  • Kameraführung
2016/2017
  • Kamera
2014/2015
  • Kamera
2013/2014
  • Kamera
2012/2013
  • Kamera
2011/2012
  • Steadicam
2011/2012
  • Kamera
2011/2012
  • Kameraführung
  • Steadicam
2011
  • Kamera
2010/2011
  • Steadicam
2009-2011
  • Kamera
2009/2010
  • Kamera
2008/2009
  • Steadicam
2007/2008
  • Kamera
2006/2007
  • Steadicam
2005
  • Kameraführung
2005
  • Kamera
2003
  • Kamera
2002/2003
  • Steadicam
2001/2002
  • Steadicam
2001/2002
  • Steadicam
2002
  • Kamera
2001/2002
  • Steadicam
2000/2001
  • Steadicam
2000/2001
  • Steadicam
2000/2001
  • Darsteller
2001
  • Steadicam
2000/2001
  • Steadicam
1999/2000
  • Steadicam
1999/2000
  • Steadicam
1999/2000
  • Steadicam
2000
  • Steadicam
1998-2000
  • Szenarium
1998/1999
  • Steadicam
1998/1999
  • Steadicam
1999
  • Steadicam
1999
  • Steadicam
1998/1999
  • Kamera
  • Steadicam
1997/1998
  • Steadicam
1998
  • Steadicam
1997/1998
  • Steadicam
1997/1998
  • Steadicam
1997/1998
  • Steadicam
1996/1997
  • Steadicam
1997
  • Kamera
1997
  • Steadicam
1997
  • Kamera
1997
  • Steadicam
1996
  • Steadicam
1995/1996
  • Steadicam
1995/1996
  • Kamera
1995/1996
  • Steadicam
1989-1996
  • Steadicam
1995/1996
  • Steadicam
1995/1996
  • Steadicam
1994/1995
  • Steadicam
1994/1995
  • Kamera
1994/1995
  • Steadicam
1993/1994
  • Steadicam
1993/1994
  • Steadicam
1993
  • Steadicam
1993
  • Kamera
1992/1993
  • Kamera-Assistenz
  • Steadicam
1993
  • Kamera-Assistenz
1992/1993
  • Steadicam
1991/1992
  • Steadicam
1992
  • Kamera-Assistenz
1991/1992
  • Steadicam
1991
  • Steadicam
1991
  • Steadicam
1990/1991
  • Kamera
  • Kamera-Assistenz