Von Donnerstag, 16., bis Sonntag, 19. Januar, gibt das Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum mit der Reihe "Filmerbe – digital. Film Preservation Weekend" einen Einblick in digitalisierte Schätze aus dem DFF-Filmarchiv.
Seit 2013 widmet sich das Filmarchiv des DFF in großem Umfang der Digitalisierung und Restaurierung analoger Filme aller Genres und Filmformate. Mittlerweile sind mehr als 500 digitale Kopien (DCPs) verfügbar gemacht worden. Sie werden über den Filmverleih des DFF vertrieben.
Die Reihe "Filmerbe – digital. Film Preservation Weekend" gibt im Januar zum fünften Mal einen Einblick in die digitalisierten Schätze aus dem Filmarchiv des DFF. Archiv- und Projektmitarbeiter*innen führen in die Werke ein und liefern Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen der Digitalisierungsarbeit. Die Digitalisierung wird gefördert vom Förderprogramm Filmerbe.
Das Programm:
Donnerstag 16.01.2025
18:00 Uhr
"Saxophon-Susi"
Deutschland 1928. R: Carl Lamač. D: Anny Ondra, Mary Parker, Gaston Jacquet, Hans Albers. 83 Min. DCP
Einführung: Thomas Worschech
Musikbegleitung: Günter Buchwald (Klavier), Dorothea Ruf (Saxophon)
Freitag 17.01.2025
16:15 Uhr
Kurzfilmprogramm Ozaphan Innovation
"Making of Ozaphan Innovation" (DE 2024. R: Alexandra Wesche, MWA Services Wiesbaden. 20 Min)
"Comment en fabrique une voiture sans cheveaux" ("Wie man einen pferdelosen Wagen herstellt")
"Ozalid, das Trocken-Lichtpaus-Verfahren"
DE/FR 1922–1935. 16 Min/9 Min/11 Min
Einführung: Alexandra Wesche und Anke Mebold
Klavierbegleitung: Uwe Oberg
18:00 Uhr
"Kanakerbraut"
BRD 1983. R: Uwe Schrader. D: Peter Franke, Brigitte Janner, Gerhard Olschewski 60 Min. DCP
Einführung: Thomas Worschech
20:30 Uhr
"Teufel in Seide"
BRD 1955. R: Rolf Hansen. D: Lilli Palmer, Curd Jürgens, Winnie Markus, Adelheid Seeck, Hans Nielsen, Wolfgang Büttner. 104 Min. DCP
Einführung: Holger Ziegler
Samstag 18.01.2025
15:00 Uhr
"Im Kampf mit der Unterwelt"
Deutschland 1930. R: Carlo Aldini. D: Carlo Aldini, Ruth Weyer, Siegfried Arno, Grid Haid. 91 Min. DCP
Einführung: Anke Mebold und Oliver Hanley
18:00 Uhr
"Eifersucht"
Deutschland 1925. R: Karl Grune. B: Paul Czinner, mit Werner Krauss, Lya de Putti, Georg Alexander. 89 Min.
Musik: Richard Siedhoff (Flügel), Mykyta Sierov (Oboe). Tonaufnahme und -mischung: Judith Nordbrock
Einführung: Dr. Eva Hielscher, Oliver Hanley
20:30 Uhr
"Der Meineidbauer"
BRD 1956. R: Rudolf Jugert. D: Heidemarie Hatheyer, Carl Wery, Hans von Borsody, Christiane Hörbiger, Attila Hörbiger. 104 Min.
Einführung: Holger Ziegler
Sonntag 19.01.2025
11:00 Uhr
"Mein Freund, der Dieb"
BRD 1951. R: Helmut Weiss. D: Hans Söhnker, Vera Molnar, Hardy Krüger, Olga Tschechowa, Käte Haack, Marianne Koch. 89 Min. DCP
Einführung: Holger Ziegler
13:00 Uhr
"Der verlorene Sohn"
Deutschland 1934. R: Luis Trenker. D: Luis Trenker, Maria Andergast, Paul Henckels.102 Min.
Einführung: Benjamin Kunz
18:00 Uhr
"Nacht fiel über Gotenhafen"
BRD 1960. R: Frank Wysbar. D: Sonja Ziemann, Gunnar Möller, Erik Schumann, Brigitte Horney, Mady Rahl, Erich Dunskus. 101 Min. DCP
Einführung: Holger Ziegler
20:30 Uhr
"Ansichten eines Clowns"
BRD 1974. R. Vojtech Jasný, Musik: Eberhard Schoener. D: Helmut Griem, Hanna Schygulla, Hans-Christian Blech. 111 Min. DCP
Einführung: Michael Schurig
Quelle: www.dff.film