Pandemiebedingt findet das 23. Shanghai International Film Festival in diesem Jahr nicht wie üblich im Juni statt, sondern wurde auf das Datum 25. Juli – 2. August 2020 verschoben. German Films hält in diesem Ausnahmejahr an der traditionsreichen Kooperation im Zuge einer eigenen Sektion mit deutschen Filmen, der Sektion Focus Germany, die vom Festival kuratiert wird, fest.
Die Kinos in China sind länger geschlossen als im Rest der Welt. Sie wurden am 23. Januar schlagartig zugemacht, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und sind seitdem geschlossen. Dies hatte verheerende Auswirkungen auf das Geschäft der Verleiher. Am 16. Juli verkündeten die chinesischen Behörden nun, dass ab dem 20. Juli Kinos in Gebieten mit geringem Risiko wieder öffnen dürfen.
Konzessionen an die aktuelle Situation werden auch beim Shanghai International Film Festival gemacht. Dies bedeutet, dass leider erstmals die persönliche Präsentation der Filme vor Ort entfallen muss. Dafür werden die Regisseure Videobotschaften schicken und so dem chinesischen Publikum ihre Filme ans Herz legen.
Der 17. Focus Germany beim SIFF bietet einen großartigen Überblick über die deutschen Festivalhighlights des letzten Jahres:
Gezeigt werden in dem deutschen Schwerpunkt Kritikerliebling "Undine" von Christian Petzold, der 2020 im Berlinale Wettbewerb lief und für den Hauptdarstellerin und Face-to-Face-Talent Paula Beer den Silberner Bär erhielt und "1986" von Lothar Herzog, der beim Slamdance Film Festival 2020 lief. Auch der Eröffnungsfilm der Hofer Filmtage 2019, "Baumbacher Syndrome" von Gregory Kirchhoff, "Exil" von Visar Morina, der nicht nur beim Sundance Film Festival 2020 überzeugte, sondern gerade in Taipeh beim Filmfestival den Preis der Taiwan Film Critics Society gewonnen hat, sind zu sehen.
"Gasmann" von Arne Körner feierte seine Premiere beim Cairo Film Festival während "Gipsy Queen" von Hüseyn Tabak ebenso wie "Man from Beirut" von Christoph Gampl im Wettbewerb des Black Nights Film Festival Tallinn 2019 liefen. "Mein Ende. Dein Anfang." von Mariko Minoguchi lief beim BFI London Film Festival und "Pelikanblut" von Katrin Gebbe war im selben Jahr in Venedig der Eröffnungsfilm der Sektion Orizzonti. "Narziss und Goldmund" von Oscar®-Gewinner Stephan Ruzowitzky, mit Face-to-Face-Talent Jannis Niewöhner in einer der Hauptrollen ist ebenfalls Teil des Fokus-Line-Ups. Abgerundet wird das Programm von der internationalen Koproduktion "Resistance" (mit Jesse Eisenberg und Matthias Schweighöfer über den Pantomimen Marcel Marceau), "Im Feuer" von Daphne Charizani, der bei der Berlinale 2020 in der Sektion Perspektive Deutsches Kino lief und "Lovemobil" von Elke Margarete Lehrenkrauß, der in Locarno seine Premiere hatte und in Shanghai in der Sektion Documentary laufen wird.
Alle deutschen Filme und Koproduktionen beim Shanghai International Film Festival 2020...
Quelle: www.german-films.de