Vom 12.-28. November finden in Tallinn zum 25. Mal die Black Nights statt: das einzige A-Filmfestival im nordisch-baltischen Raum. Auch deutsche Filme sind in diesem Jahr wieder stark vertreten, einige davon in Wettbewerbssektionen, wie z.B. "Altri Cannibali" von Francesco Sossai.
Weitere Produktionen sind im Fokus New German Cinema zu sehen. Für das Black Night Stars-Programm für junge Schauspieler*innen wurde FACE TO FACE WITH GERMAN FILMS-Talent Tua El-Fawwal ("Druck", "Kokon", "Ein nasser Hund") ausgewählt.
Andreas Kleinerts Biopic "Lieber Thomas" über den Autor Thomas Brasch mit dem deutschen Schauspieler und European Shooting Star 2021, Albrecht Schuch, in der Hauptrolle wird auch im Hauptwettbewerb des estnischen Festivals zu sehen sein.
Im First Feature Wettbewerb laufen zwei deutsche Filme: Zum einen, das Spielfilmdebüt "Ivie wie Ivie" von Regisseurin Sarah Blaßkiewitz, die auch Teil der diesjährigen FACE TO FACE WITH GERMAN FILMS-Kampagne ist. Erzählt wird eine Geschichte über zwei Schwestern, Freundschaft und Identität – und über alle Herausforderungen, die mit dem Leben einer jungen afrodeutschen Frau auf Jobsuche in Leipzig einhergehen. Der Film lief erfolgreich auf mehreren deutschen Festivals und erhielt Nominierungen und Preise. So durfte sich z.B. Lorna Ishema (ebenfalls FACE TO FACE-Talent 2021) über den Deutschen Filmpreis für die beste weibliche Nebenrolle freuen. Zum anderen geht auch das Regiedebüt des DFFB-Absolventen Francesco Sossai in der First Feature Sektion an den Start: "Altri Cannibali" handelt von der Begegnung zwischen Fausto und Ivan, die – angetrieben durch einen unsäglichen und extremen Gedanken – die unmögliche Flucht aus ihrem Alltag in Angriff nehmen.
Das historische Drama "Schattenstunde" von Benjamin Martins läuft im Wettbewerb der Sektion Rebel with a Cause: 1942 ist der mit einer Jüdin verheiratete Berliner Autor, Journalist und Christ Jochen Klepper durch die menschenfeindliche Politik der Nationalsozialisten dazu gezwungen, eine tragische Entscheidung zu treffen. Der Entschluss, den die Kleppers schließlich fassten, steht beispielhaft für das letzte Aufbegehren der jüdisch-christlichen Gemeinschaft.
Der Fokus New German Cinema des Festivals ist eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Tallinn. Neben den Wettbewerbsbeiträgen werden sieben weitere Werke auf der großen Leinwand gezeigt, darunter auch der deutsche Beitrag für das kommende Oscar-Rennen, "Ich bin dein Mensch" von Maria Schrader oder Lisa Bierwirths "Le Prince", der im Wettbewerb von Karlovy Vary Premiere feierte.
2021 hat es zum vierten Mal ein deutsches Talent in das Nachwuchsförderungsprogramm Black Nights Stars geschafft: Tua El-Fawwal ist zusammen mit sieben weiteren Schauspieler*nnen Teil der Auswahl und wird im Rahmen der Initiative ein viertägiges Programm inklusive Speed Dating mit internationalen Casting Direktor*innen, einem Industry Talk und einem Workshop durchlaufen. Tua E-Fawwal tritt damit in die Fußstapfen von Louis Hofmann (2017), Maria Dragus (2019) und Aaron Hilmer (2020).
Die komplette Liste aller deutschen Filme und Koproduktionen beim Tallinn Black Nights Film Festival findet sich hier.
Quelle: www.german-films.de