Inhalt
Das biografische Porträt beleuchtet das Leben des Schriftstellers, Regisseurs und Provokateurs Thomas Brasch. Schon als Kind erweist er sich als rebellische Natur und fühlt sich in der autoritären DDR sehr schnell fremd. Während sein Vater Horst aktiv am Aufbau des jungen deutschen Staats mitarbeitet, sehnt Thomas sich nach einem erfüllten und freien Leben als Schriftsteller und Filmemacher. Die Konfrontation ist programmiert: Schon sein erstes Stück wird verboten, zudem fliegt Thomas von der Filmhochschule. Er lässt sich nicht unterkriegen, doch eine Protestaktion in Berlin gegen den Einmarsch in der Tschechoslowakei 1968 bringt das Fass zum Überlaufen: Horst verrät seinen Sohn und liefert ihn der Stasi aus. Nach kurzer Zeit im Gefängnis wird Thomas zwar auf Bewährung entlassen, doch seine schriftstellerischen Arbeiten über Liebe, Tod und Revolte finden in der DDR keinen Anklang. Mit seiner großen Liebe verlässt Thomas die Heimat und flieht in den Westen. Trotz überwältigenden künstlerischen Erfolgen bleibt er aber auch dort ruhelos.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Ost-Berlin, 1966. Die „Neue Zeit“ ist nur der Titel einer Blockpartei-Zeitung, in Wahrheit hat sich die DDR mit dem antifaschistischen Schutzwall selbst eingemauert. Thomas kann auf der Babelsberger Filmuniversität HFF nicht nur frühe Defa-Streifen sehen, sondern etwa auch Alfred Hitchcocks „Die Vögel“. Als er seine Dozentin mit dem Rosa-Luxemburg-Wort von der „Freiheit der Andersdenkenden“ herausfordert, fliegt er von der heute nach Konrad Wolf benannten Hochschule, zieht von Zuhause aus und schließt sich der Prenzlberger Literaten-Bohème an.
Thomas ist ein Womanizer, lebt ein Dreiecksverhältnis mit Bettina und Sandra, darf Letztere aber nicht in deren rumänische Heimat begleiten. Später komplettieren Sylvia und Gerit seinen Harem, bevor er mit Katarina (Berliner Schnauze wie „die“ Thalbach: Jella Haase) ernst macht – sämtlich starke, selbstbewusste Frauen. Mit denen ihn mehr verbindet als Sex: als der „Prager Frühling“ neue Hoffnung auf einen entstalinisierten Kommunismus weckt, startet Thomas mit Sandra die Flugblattaktion „Dubček für die DDR“ im Stil der „Weißen Rose“ um Sophie Scholl. Woraufhin ihn Vater Horst, der den Einmarsch der Nationalen Volksarmee in die CSSR verteidigt, an die Staatsorgane ausliefert: Zwei Jahre und drei Monate Gefängnis, Isolationshaft im Käfig wie in Guantanamo.
Zur Bewährung in der Produktion vorzeitig entlassen als Fräser im Kabelwerk Oberspree erlebt er, wie eine Dokumentation im DDR-Fernsehen mit vorgegebenen Fragen und Antworten entsteht. Ihn zieht es in jeder freien Minute in die Künstlerszene, am Berliner Ensemble lernt er Katarina kennen – und nun ist es um ihn geschehen. Ihr schreibt er sein Stück „Lovely Rita“ auf den Leib, was in der Eingangsszene des über volle zweieinhalb Stunden hochspannenden Spielfilms wörtlich genommen werden kann. Der sich, wie es im Wild Bunch-Presseheft heißt, an das Leben von Thomas Brasch anlehnt: „Alle Figuren und privaten Geschehnisse sind jedoch fiktional.“
Als der Verlag Neues Leben sein „Poesiealbum 89“ herausbringt, fühlt sich Thomas Brasch endlich als Schriftsteller anerkannt. Nach Problemen mit Stasi-Spitzeln spricht er persönlich mit Erich Honecker (ein Clou: auch Jörg Schüttauf), während sein Vater im Nebenraum mithört. Nachdem die Proben zu „Lovely Rita“ abgebrochen werden mussten, stellen Thomas und Katarina Ausreiseanträge in den Westen. „Sie lassen uns gehen, sollen wir uns freuen?“ bleibt Thomas skeptisch.
West-Berlin, 1976. Medien-Hype, Sektempfang. „Vor den Vätern sterben die Söhne“ erscheint im renommierten Suhrkamp-Verlag (in Wirklichkeit zunächst bei Rotbuch). Katarina freut sich über Theater-Engagements, Thomas bekommt in New York ein hochdotiertes Roman-Angebot samt Appartement-Schlüssel. Doch diesen versenkt er im Gully. Cannes, 1981. Bei der Wettbewerbs-Premiere seines Films „Engel aus Eisen“ begegnet Thomas noch einmal seinem Vater. Im Jahr darauf wird ihm von Franz-Josef Strauß der Bayerische Filmpreis überreicht. Thomas sorgt für einen Eklat, als er sich für die – durch staatliche Intervention ja abgebrochene – Ausbildung in Babelsberg bedankt. Eine bewusste Provokation, hat er doch in München auch gesagt: „Ich danke den Verhältnissen für ihre Widersprüche. Die Widersprüche sind die Hoffnung.“ Berlin, 2001. Thomas Brasch bezieht nach dem Fall der Mauer wieder die alte Wohnung am Schiffbauerdamm: „Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin.“
„Lieber Thomas“ ist weder ein Biopic noch eine chronologisch-stimmige Biographie der beiden in der DDR aufgewachsenen Filmemacher Thomas Wendrich und Andreas Kleinert. Sondern ein politisches Vater-Sohn-Drama, eine mit Sex, Drugs und Rock’n Roll gepowerte Liebesgeschichte und nicht zuletzt das von Albrecht Schuch ungemein intensiv verkörperte Porträt eines Zerrissenen („Schreiben heißt für mich, öffentlich Angst überwinden oder es zu versuchen.“) der nirgends richtig Zuhause gewesen ist: „Ich stehe für niemand anders als für mich.“ Der Titel dieser bewusst in Schwarz-Weiß und in Braschs Lieblingsformat Cinemascope gedrehten assoziativen Annäherung an den Dichter nimmt Bezug auf das Stück „Lieber Georg: Ein Eis-Kunst-Läufer-Drama aus dem Vorkrieg“, das unter Claus Peymann in Bochum uraufgeführt worden ist.
Pitt Herrmann