Medienboard Berlin-Brandenburg vergibt Förderungen in Höhe von 4,7 Mio. Euro

Zum Start der sommerlichen Dreharbeiten-Hochsaison in der Hauptstadtregion vergibt das Medienboard Förderungen für neue Film- und Serienprojekte von Detlev Buck, Terrence Malick, Christian Alvart und vielen mehr.

Während Florian Henckel von Donnersmarck mit seinem "Werk ohne Autor" oder Serien-Produktionen wie "Babylon Berlin", "Schuld" und "You Are Wanted" schon mitten im Dreh sind, gibt das Medienboard mit insgesamt 4,7 Mio. zugesagten Euro den Startschuss für 37 neue deutsche und internationale Projekte "Made in Berlin-Brandenburg".

Produktionsförderung für großes deutsches Kino und World Cinema

Detlev Buck bereitet "Gorillas" nach einer Kurzgeschichte von Ferdinand von Schirach vor, eine schräge, schrille Schurken-Story in Berlin um einen jungen Mann, der nicht länger nur Handlager seines Bosses sein will. Shootingstar Jannis Niewöhner und Samuel Schneider haben für die Hauptrollen zugesagt. (Olga Film GmbH, 800.000 Euro)

Kino-Poet und Goldene-Palmen-Gewinner Terrence Malick kommt für sein aktuelles Projekt "Radegund" u.a. ins Babelsberger Studio. August Diehl spielt die Hauptrolle: den österreichischen Kriegsdienstverweigerer und Widerständler Franz Jägerstätter, der von Papst Benedikt XVI seliggesprochen wurde. An seiner Seite wird Newcomerin Valerie Pachner zu sehen sein. (Studio Babelsberg, 400.000 Euro)

Wenn Christian Alvart Sebastian Fitzeks Psychothriller "Abgeschnitten" inszeniert, ist Nervenkitzel garantiert. Der Film dreht sich um einen Pathologen, der in einer Leiche Hinweise auf seine entführte Tochter findet. Pures Genrekino mit Moritz Bleibtreu, Lars Eidinger, Fahri Yardim und Jasna Fritzi Bauer. (Ziegler Film, 400.000 Euro)

Josef Bierbichler verfilmt den eigenen Erfolgsroman: Die Familiensaga "Mittelreich" um eine bayerische Wirtshausfamilie umspannt mehrere Jahrzehnte. Neben Bierbichler steht Martina Gedeck vor der Kamera. (X Filme Creative Pool, 400.000 Euro)

Die Manns der DDR - eine Berliner Familiengeschichte erzählt "Die Braschs". Dokumentarfilmerin Annekatrin Hendel porträtiert das Leben der legendären Familie vor historischer Kulisse und gibt Einblicke in ihre gesesllschaftliche Rolle im Funktionärsmilieu. (IT WORKS! Medien, 80.000 Euro)

Mit Elyas M'Barek, Florian David Fitz, Senta Berger und Heiner Lauterbach hochkarätig besetzt, dreht Simon Verhoeven "Willkommen bei den Hartmanns" – eine Komödie mit aktuellem politischen Bezug: Es geht um den turbulenten Alltag einer "normalen" Familie im Kontext der Flüchtlingskrise. (Wiedemann & Berg Filmproduktion, 300.000 Euro)

Family-Entertainment animiert: In "Der kleine Rabe Socke 3 - Die Suche nach dem verlorenen Schatz" wird wieder ordentlich was los sein bei Socke und seinen Freunden, denen Jan Delay, Anna Thalbach und Nellie Thalbach ihre Stimme leihen. (Akkord Film Produktion, 200.000 Euro)

Unter der Regie des Schweden Roy Andersson, einem der größten europäischen Auteurs, entsteht "About Endlessness". Sein Vorgängerfilm "Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach" wurde vor 2 Jahren mit dem Goldenen Löwen in Venedig ausgezeichnet. (Essential Filmproduktion, 100.000 Euro)

Ihre eigene Emanzipationsgeschichte erzählt die norwegisch-pakistanischen Regisseurin Iram Haq in "What Will People Say". "Victoria"-Kameramann Sturla Brandth Grøvlen übernimmt die Bildgestaltung. (Rohfilm Factory, 100.000 Euro).

Series Development

Zwei neue Serienstoffe erhalten Förderung in der Kategorie Stoff- und Projektentwicklung. Benjamin Heisenberg und Josef Lechner entwickeln das Serial Drama "Vor dem Fest" (Schramm Film Koerner & Weber 40.000 Euro) nach dem gleichnamigen Erfolgsroman, der in einem Dorf in der Uckermark spielt. Die Drehbuchautoren Gavin Harris und Christian Krüger schreiben "Black Box Berlin" (Bavaria Fernsehproduktion Berlin, 30.000 Euro) als Thriller-Serie. Außerdem werden das Drama "Mahmood" (Bon Voyage Films, 10.000 Euro) des iranischen Autors Sina Ataeian Dena sowie Ansgar Ahlers' Tragikomödie "The Indian Way" (forseesense, 20.000 Euro) in der Entwicklung unterstützt.

Demnächst im Kino

Mit Verleih- und Vertriebsförderung durch das Medienboard kommen in Kürze 11 Filme auf die Kinoleinwand. Mit dabei Fatih Akins mit Spannung erwartetes Roadmovie "Tschick" nach Wolfgang Herrndorfs Kultroman (Studiocanal, 100.000 Euro), Karoline Herfurths Romantic Comedy "SMS für dich" (Warner Bros. Entertainment, 100.000 Euro), Franziska Buchs Kinderfilm-Knaller "Conni & Co." (Warner Bros. Entertainment, 100.000 Euro), Vincent Perez' große Literaturverfilmung "Jeder stirbt für sich allein" (X Verleih, 50.000 Euro) aus dem Berlinale-Wettbewerb, Maren Ades Cannes-Hit "Toni Erdmann" (NFP marketing & distribution 25.000 Euro), Cordula Kablitz-Posts Biopic "Lou Andreas-Salomé" (Senator Film Verleih, 25.000 Euro) und Bernadette Knollers Leuchtstoff-Film "Ferien" (DCM Film Distribution, 15.000 Euro).

Insgesamt 80 Förderanträge mit einem Antragsvolumen von 15,7 Mio. Euro wurden zur 3. Förderrunde 2016 eingereicht.

Die Liste mit allen geförderten Projekten finden Sie hier.

Quelle: www.medienboard.de