1948

23. Januar
In Berlin hat der "Film ohne Titel" Premiere. Ein Regisseur, ein Schauspieler und ein Autor denken sich einen zeitgenössischen Liebesfilm aus und lernen von der Wirklichkeit. Regie: Rudolf Jugert. Mit Hildegard Knef.

9. Februar
In München stirbt im Alter von 65 Jahren der geniale Sprachkomiker Karl Valentin; der deutsche Film hat seine Begabung zu selten genutzt.

13. September
Der Schauspieler und Regisseur Paul Wegener – "Der Golem" – stirbt 74jährig in Berlin. Er hat frühzeitig über das Wesen des Films nachgedacht. Sein Faible war das Kino des Phantastischen.

1. November
In München erscheint die erste Nummer des "Evangelischen Film-Beobachters". 1984 geht er – zusammen mit dem Informationsdienst "Kirche und Film" – in der Zeitschrift "epd Film" auf.

31. Dezember
Uraufführung des Films "Berliner Ballade", Regie: R.A. Stemmle. Eine Satire über die deutsche Nachkriegszeit, erzählt aus der Perspektive des Jahres 2048. Gert Fröbe spielt einen Heimkehrer, der "Otto Normalverbraucher" heißt. 

 

_________________

Hans Helmut Prinzler: Chronik, 1895-2004. In: Wolfgang Jacobsen, Anton Kaes, Hans Helmut Prinzler (Hg.): Geschichte des deutschen Films. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler 2004

© 2004 J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart.