Drei deutsche Produktionen im Wettbewerb des Montreal World Film Festivals

Beim Montreal World Film Festival (23. August – 3. September 2012) ist Deutschland im Wettbewerb in diesem Jahr mit drei Produktionen vertreten, in weiteren Sektionen sind ebenfalls außergewöhnlich viele deutsche Produktionen und Ko-Produktionen zu sehen:

In der World Competition, dem offiziellen Wettbewerb, werden "Ende der Schonzeit" ("Closed Season") von Franziska Schlotterer, Eikon Südwest (DE/IS), "Invasion" von Dito Tsintsadze, Pallas Film, Twenty Twenty Vision Filmproduktion (DE/AT) und "Das Wochenende" ("The Weekend") von Nina Grosse, UFA Cinema zu sehen sein.

In der Sektion First Films World Competition sind mit "Die Brücke am Ibar" ("My Beautiful Country") von Michaela Kezele, sperl productions (DE/HR/RS), "Schuld sind immer die Anderen" ("Shifting the Blame") von Lars-Gunnar Lotz, Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg und "Zdjecie / The Photograph" von Maciej Adamek, Busse & Halberschmidt Filmproduktion (PL/DE/HU) drei deutsche Produktionen und Ko-Produktionen vertreten.

In World Greats / Hors Concours werden "Das Meer am Morgen" ("La mer à l’aube") von Volker Schlöndorff (der im Rahmen des Festivals eine Masterclass geben wird), Pro Vobis - Gesellschaft für Film und Fernsehen (FR/DE), "Der Verdingbub" ("The Foster Boy") von Markus Imboden, Bremedia (CH/DE) und "Was Bleibt" ("Home for the Weekend") von Hans-Christian Schmid, 23/5 Filmproduktion gezeigt.

In Focus on World Cinema werden bei den Spielfilmen "The Captain of Nakara" von Bob Nyanja, Papermoon Films (KE/DE), "Formentera" von Ann-Kristin Reyels, unafilm Berlin/The Post Republic, "Gib mir noch ein Jahr" ("Give me Another Year") von Curtis Burz, FocusingFilms, "Sharqiya" von Ami Livne, Detailfilm (IL/ FR/DE) und "Transpapa" von Sarah Judith Mettke, Teamworx Television und Filmproduktion laufen.

Bei den Kurzfilmen werden in der selben Sektion mit "Flamingo Pride" von Tomer Eshed, "Die Klempner" ("The Plumbers") von Dietrich Dimitri Limpert, "Der Krieg im Kopf" ("The War Inside my Head") von Christoph Lacmanski, "Memo" von Banu Kepenek, "Rauch" von Franziska Krentzien, "Die Schaukel des Sargmachers" ("The Swing of the Coffin Maker") von Elmar Imanov (DE/AZ) gleich sechs Filme zu sehen sein.

"Man for a Day" von Katharina Peters, Katharina Peters Filmproduktion (DE/GB/FI), "Ali im Paradies" ("My Name is not Ali") von Viola Shafik, Mec Film (EG/DE), "Schumann at Pier 2" von Christian Berger, Unitel Film- und Fernseh-Produktionsgesellschaft (AT/DE), "Sofias letzte Ambulanz" ("Sophia's Last Ambulance") von Ilian Metev, Sutor Kolonko (DE/HR/BG) und "John Irving und wie er die Welt sieht" ("The World According to Irving") von André Schäfer, Florianfilm (DE/FI) sind in Documentaries of the World dabei.

Quelle: German Films