Die 89. Oscars® werfen ihre Schatten voraus: Am 25. August 2016 wird der Film bekannt gegeben, der für Deutschland ins Rennen in der Kategorie Bester nicht englischsprachiger abendfüllender Kinofilm gehen wird.
Welcher Film das sein wird, entscheidet eine unabhängige Fachjury, die ab dem 23. August 2016 in München zusammen kommt.
Folgende acht Filme sind von den deutschen Produzenten bei German Films für die Auswahl eingereicht worden:
"Auf Augenhöhe" von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf (Martin Richter Filmproduktion, Rat Pack Filmproduktion, Westside Filmproduktion)
"Er ist wieder da" von David F. Wnendt (MYTHOS Film Produktions GmbH, Constantin Film Produktions GmbH, Claussen + Wöbke +Putz Filmproduktions GmbH)
"Nebel im August" von Kai Wessel (collina filmproduktion, Studiocanal Film, ARRI Film & TV Services, Riva Filmproduktion)
"Power to Change – Die EnergieRebellion" von Carl-A. Fechner (fechnerMEDIA)
"Der Staat gegen Fritz Bauer" von Lars Kraume (zero one film, Terz Filmproduktion)
"Das Tagebuch der Anne Frank" von Hans Steinbichler (Zeitsprung Pictures, Spectrum Pictures, Universal Pictures Productions)
"Toni Erdmann" von Maren Ade (DE/AT, Komplizen Film, Missing Link Films)
"Vor der Morgenröte" von Maria Schrader (DE/AT, X Filme Creative Pool)
Hierbei handelt sich nicht um eine durch Vorauswahl generierte Shortlist, sondern um die Einreichungen durch die Rechteinhaber ohne vorherige Vorauswahl.
Über den deutschen Beitrag für den Oscar® in der Kategorie Bester nicht englischsprachiger abendfüllender Kinofilm entscheidet ein jährlich berufener Auswahlausschuss. Dieser besteht aus VertreterInnen acht verschiedener Verbände und Institutionen, die im Filmbereich tätig sind. In diesem Jahr wurden folgende VertreterInnen durch die Verbände entsandt:
Verband Deutscher Filmproduzenten e.V.: Karsten Stöter
Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V. / Sektion Kino: Katharina Rinderle
Verband deutscher Filmexporteure e.V.: Julia Weber
Verband der Filmverleiher e.V.: Jasna Vavra
Hauptverband deutscher Filmtheater Kino e.V.: Christoph Preßmar
Verband der Deutschen Filmkritik e.V.: Dunja Bialas
Bundesverband Regie e.V.: Felicitas Darschin
Deutsche Filmakademie e.V.: Sven Burgemeister, Heide Schwochow
German Films ist als zuständige Dachorganisation für die Vorbereitung und Durchführung des Auswahlverfahrens für den deutschen Kandidaten zuständig, der ins Rennen um den Oscar® in der Kategorie Bester nicht englischsprachiger abendfüllender Kinofilm geht. German Films ist nicht im Auswahlgremium vertreten.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren gibt es hier.
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) wird eine Shortlist der letzten neun Filme im Rennen um den Oscar® in der Kategorie Bester nicht englischsprachiger abendfüllender Kinofilm am 17. Januar 2017 bekanntgeben. Die Bekanntgabe der fünf nominierten Filme ist am 24. Januar 2017.
Die Preisverleihung findet am 26. Februar 2017 im Dolby Theater in Hollywood statt.
Quelle: www.german-films.de