Michael Wiesweg
Michael Wiesweg, geboren am 10. Dezember 1960 in Essen, absolviert nach dem Abitur von 1981 bis 1983 eine Ausbildung an der Berliner Fachschule für Fototechnik. Im Anschluss arbeitet er als Kameraassistent an diversen Film- und TV-Produktionen. Vor allem der Chefkameramann Jürgen Jürges, mit dem er 1989 bei "Die Tänzerin" und "Schatten der Wüste" und 1993 bei "Le Brouillard / The Fog" zusammenarbeitet, wird während dieser Zeit nach eigenem Bekunden zu seinem wichtigsten Lehrmeister.
Im Jahr 1990 ist Wiesweg bei Arend Agthes "Wunderjahre" erstmals als verantwortlicher Kameramann tätig, gefolgt von zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen. Für Thomas Arslan fotografiert Wiesweg "Geschwister – Kardeşler" (1997), "Dealer"(1999), "Der schöne Tag" (2001) sowie "Ferien" (2007). Im Jahr 2004 zeichnet er für die Kamera bei den preisgekrönten Filmen "Die syrische Braut" von Eran Riklis und "Allein" von Thomas Durchschlag verantwortlich. Drei Jahre später arbeitet er bei dem Historiendrama "Das Gelübde" erstmals mit Dominik Graf zusammen – und wird für seine Bildgestaltung mit dem Deutschen Kamerapreis 2008 ausgezeichnet.
Ebenfalls 2008 engagiert Graf ihn als Chefkameramann für seinen aufwändigen TV-Mehrteiler "Im Angesicht des Verbrechens", der 2010 ausgestrahlt wird.