HOT DOCS: Starke deutsche Präsenz in Toronto

Vom 25. April bis 5. Mai 2019 findet sich zum 26. Mal in Toronto die internationale Dokumentarfilmszene bei Hot Docs ein, einem der wichtigsten Festivals für Dokumentarfilme. Die deutschen Filmemacher sind unter anderem mit gleich drei Produktionen in der Sektion World Showcase vertreten und auch im restlichen Festival Line-up finden sich spannende deutsche Produktionen.

 

Aller guten Dinge sind drei beim Hot Doc World Showcase. In ihrem sensiblen Film über eine tragische Familiengeschichte und eine intensive Liebe von Brüdern zeigt Julia Horn in "Bruderliebe"(Corso Film) was dadurch möglich ist. Aber der Film, der in Toronto seine Weltpremiere feiert, stellt auch Fragen: "Was tun wir aus Liebe? Wie weit gehen wir? Wie gelingt Kommunikation auch jenseits von Sprache?". Auch in "Hi, A.I." von Isa Willinger (Kloos & Co. Medien) geht es um Kommunikation und das Miteinander. Unter den Menschen und zwischen Mensch und A.I. Der Film erhielt den Dokumentarfilmpreis beim Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken, lief in der Lola-Reihe der Berlinale als Teil der Vorauswahl für den deutschen Filmpreis und wurde zu den Festivals CPH:DOX und Visions du Réel in Nyon eingeladen. Mit "Searching Eva" begibt sich Pia Hellenthal (Corso Film) auf einen Streifzug durch das Leben einer jungen Frau, die aufgewachsen ist im Zeitalter des Internets und die ihre Selbstsuche zu einem öffentlichen Spektakel erklärt hat. Der Film lief im Berlinale Panorama und ist in den Wettbewerb von CPH:DOX eingeladen.

2019 arbeitet die European Film Promotion (EFP) zum zweiten Mal mit Hot Docs zusammen, um die Programmsektion The Changing Face of Europe zu präsentieren. Zehn europäische Dokumentarfilme die aktuelle Themen wie Immigration, die populistischen Bewegungen oder die wirtschaftlichen Ängsten betrachten, werden zu sehen sein. Für die Sektion reichen die EFP-Mitglieder Vorschläge ein, die Programmierung verantwortet Programmdirektor Shane Smith. Aus Deutschland ist "Lord of the Toys" von Pablo Ben Yakov (Filmakademie Baden-Württemberg) mit dabei, der bei der DOK Leipzig den Preis für den besten deutschen Dokumentarfilm erhalten hat.

In der Sektion Artscapes sind dieses Jahr zwei beeindruckende deutsche Beiträge zu sehen. "Schönheit und Vergänglichkeit" (IT WORKS! Medien) über den Fotografen und Berghain-Türsteher Sven Marquardt ist ein Film über Deutschland und speziell Berlin von der bekannten Produzentin und Regisseurin Annekatrin Hendel. Bei "Beyond the Visible – Hilma AF Klint" von Halina Dyrschka (Ambrosia Film) geht es um die gleichnamige schwedische Malerin, eine Pionierin der abstrakten Malerei.

Ein weltweites Thema steht im Mittelpunkt von "The Rest" (AWW Germany) von Ai Weiwei. Der chinesische Künstler widmet sich in seinem Film, der in der Sektion Special Presentations läuft, der europäischen Flüchtlingskrise. Er richtet darin einen intensiven Blick auf die Schicksale hinter den Schlagzeilen und Bildern.

Für den Forum Pitch wurden zwei majoritär deutsche Projekte ausgewählt. "1001 Nights apart" von Sarvnaz Alambeigi (DE/US/UK/IR, Filmpunkt) sowie "Mission Sex-ed"von Cosima Dannoritzer (DE/ES, Tondowski Films). Der Forum Pitch findet am 30. April und 1. Mai statt.

Insgesamt werden 15 deutsche Filme und Koproduktionen bei Hot Docs in diesem Jahr gezeigt.

Alle deutschen Filme und Koproduktionen bei Hot Docs 2019:

GERMAN FILMS & CO-PRODUCTIONS AT TORONTO 2019
26th Hot Docs Canadian International Documentary Festival (25 April – 5 May 2019)

World Showcase
"Bruderliebe" by Julia Horn (Corso Film)
"Gods of Molenbeek" by Reetta Huhtanen (FI/BE/DE, Tondowski Films)
"HI, A.I." by Isa Willinger (Kloos & Co. Medien)
"Searching Eva" by Pia Hellenthal (Corso Film)

Special Presentations
"The Rest" by Ai Weiwei (AWW Germany)

The Changing Face of Europe
"#Female Pleasure" by Barbara Miller (CH/DE, INDI FILM)
"Lord of the Toys" by Pablo Ben Yakov (Filmakademie Baden-Württemberg)

Artscapes
"Schönheit und Vergänglichkeit" by Annekatrin Hendel (IT WORKS! Medien)
"Beyond the Visible – Hilma AF Klint" by Halina Dyrschka (Ambrosia Film)

Shorts
"Riot Not Diet" by Julia Fuhr Mann (University of Television & Film Munich, WildBird Film)

Made in Italy
"Verlorene Seelen – Die Kinder der Isis" by Francesca Mannocchi und Alessio Romenzi (IT/DE, Cala Filmproduktion)
 "Una Primavera" by Valentina Primavera (AT/DE/IT)

Making Believe
"Propaganda: The Art of Selling Lies" by Larry Weinstein (CA/DE, Taglicht Media)

Persister
"Born in Evin" by Maryam Zaree (DE/AT, Tondowski Films)

DOCX
"Home After War" by Gayatri Parameswaran, Felix Gaedtke (US/DE/IQ)

FORUM PITCH
"1001 Nights apart" by Sarvnaz Alambeigi (DE/US/UK/IR, Filmpunkt)
"Colour of the Wind" by Claire Sanford (CA/DE/FI, Alias film und sprachtransfer)
"Midwives" by Hnin Ei Hlaing (CA/DE/MM, AMA FILM)
"Mission Sex-ed" by Cosima Dannoritzer (DE/ES, Tondowski Films)
"Zinder" by Aicha Macky (FR/NE/DE, Corso Film)

Quelle: German Films