Willenbrock

Deutschland 2004/2005 Spielfilm

Inhalt

Eines Abends werden der wohlhabende Autohändler Willenbrock und seine Frau überfallen. Obwohl der Vorfall recht glimpflich abläuft, kann Willenbrock die Attacke nicht vergessen. Traumatisiert von der Erfahrung, angreifbar und "verletzlich" zu sein, fällt es dem vormals selbstsicheren Geschäftsmann immer schwerer, sein Leben unter Kontrolle zu halten. Nicht einmal die Waffe, die er sich besorgt, gibt ihm das nötige Sicherheitsgefühl. Willenbrock wird zu einer tickenden Zeitbombe.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Heinz17herne
Heinz17herne
Bernd Willenbrock ist Gebrauchtwagenhändler in Magdeburg und hat es zu etwas gebracht. Seine rechte Hand, der Pole Jurek, schmeißt den Laden ganz allein, sodass er sich nur um einige wichtige – oder besonders renitente – Stammkunden kümmern muss. Willenbrock weiß das Leben zu nehmen, ist mit der reizenden Susanne verheiratet, der er ihre erfolglose Boutique finanziert, nachdem sie ihre noch erfolglosere Kunstgalerie schießen musste, und lässt auch nebenher nichts anbrennen bei der nur scheinbar abgebrühten Professorin Vera, seiner Dauer-Geliebten für Quickies im Nobelhotel.

Seine Welt scheint Willenbrock sicher und überschaubar: Er hat ein nettes Einfamilienhaus am Stadtrand, dazu ein idyllisches Landhaus fürs Wochenende in unberührter Natur unweit der Elbe und genug Geld, um seiner neuen, aufreizend jungen Freundin, der um satte dreißig Lenze jüngeren Literaturstudentin Anna, einen schicken Sportflitzer vor die Tür stellen zu können.

Dass ihm von seinem Hof Autos gestohlen werden, nimmt Willenbrock noch gelassen hin. Doch ein brutaler Überfall, bei dem sein neuer Nachtwächter, Annas Vater Fritz, schwer verletzt wird, reißt ihn unerwartet aus seinen Gewohnheiten und beraubt ihn jeglicher Sicherheiten. Als er und seine Frau Susanne auch noch in ihrer Datsche von russischen Einbrechern tätlich angegriffen werden, ist nichts mehr wie zuvor.

Susanne kann den Überfall nicht vergessen, zumal weder Polizei noch Staatsanwaltschaft in der Angelegenheit weiterkommen, obwohl die amtsbekannten Täter gefasst werden. Denn Willenbrock kann die beiden Russen bei einer Gegenüberstellung nicht zweifelsfrei identifizieren, weshalb sie wieder freikommen und nun eine latente Gefahr darstellen. Verzweifelt versucht Willenbrock, die Kontrolle über sein Leben wiederzuerlangen. Mit der Pistole, die ihm sein bester Kunde Krylow schenkt, ändert sich sein Leben...

Andreas Dresen im Presseheft über seinen Film, der auf einem Roman von Christoph Hein beruht: „Ich kann nur von Figuren erzählen, die ich mag und mit denen ich mich identifiziere, auch wenn sie sich unmöglich verhalten. Und Willenbrock ist manchmal leider auch ein echtes Arschloch. Es war aber gerade spannend, sich so einer ambivalenten Figur zu nähern. Der Film hat trotzdem Humor, was uns sehr wichtig war, damit man an der Schwere der Problematik nicht erstickt. Im Alltag eines Gebrauchtwagenhändlers geht s natürlich nicht nur bierernst zu. Auch in den Liebesgeschichten gibt es sehr viele warme, auch rührende Momente.“

„Willenbrock“, der Film landete noch in allerletzter Minute in der „Panorama“-Reihe der Berlinale, ist Andreas Dresens erste Literaturverfilmung. Sie bricht das von Christoph Hein fünf Jahre zuvor streng angelegte Psychogramm eines früheren DDR-Ingenieurs und neureichen Neufünfland-Aufsteigers, der zunächst von den neuen Freiheiten des Kapitalismus profitiert, um dann an der mangelhaften behördlichen Durchsetzung des Rechtsstaates zu scheitern, auf - mit dem vom Regisseur reklamierten Humor, gepaart mit einer großen Portion Ironie.

Denn Andreas Dresens Titelheld ist ein eher nassforscher Provinz-Proll denn ein etwas umständlicher, in der Metropole Berlin der unmittelbaren Nachwendezeit verloren wirkender Melancholiker wie bei Hein, dessen DDR- und Stasi-Vergangenheit im Film gänzlich ausgeblendet wird. Er scheitert nicht wie im Roman vor allem an den neuen gesellschaftlichen Verhältnissen im Osten, an der Vorherrschaft des Marktes über die Autorität des Staates, der dem Treiben polnischer und russischer Mafia-Banden hilflos gegenübersteht. Die Szene mit dem Staatsanwalt „liest“ sich dennoch wie ein aktueller Kommentar zur Visa-Affäre des seinerzeitigen Noch-Bundesaußenministers Joschka Fischer.

Sondern er scheitert mindestens ebenso an der eigenen, aus Überheblichkeit und Selbstzufriedenheit gespeisten Unzulänglichkeit. So ist Willenbrocks verzweifelter Kampf gegen den Verlust von (materieller und privat-persönlicher) Sicherheit ein aussichtsloser: Seine vor allem über ihre Kinderlosigkeit unglückliche Gattin weiß längst um seine sexuellen Eskapaden, die sie klaglos hinnimmt, so lange er ihre teuren Eskapaden finanziert, „seine“ Professorin ist zu mehr als schnellen Hoteltreffs mit dem proletarischen Don Juan nicht bereit und verdrückt in der Tiefgarage dennoch mehr als nur eine Träne, als er endgültig Schluss machen will - und seine junge Freundin war eigentlich schon immer auf dem Absprung, um sich ihr Leben selbst zu erobern.

Pitt Herrmann

Credits

Drehbuch

Schnitt

Darsteller

Produzent

Alle Credits

Regie-Assistenz

Drehbuch

Dramaturgie

Kamera-Assistenz

Kamera-Bühne

Szenenbild

Requisite

Kostüme

Schnitt

Ton-Schnitt

Ton-Assistenz

Mischung

Casting

Musik Sonstiges

Darsteller

Produzent

Producer

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • Februar 2004 - 18.03.2004: Magdeburg, Havelberg
Länge:
2943 m, 107 min
Format:
35mm, 1:2.35
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.02.2005, 101612, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2005, Berlin, IFF - Panorama Special;
Kinostart (DE): 17.03.2005;
TV-Erstsendung (DE FR): 18.04.2008, Arte

Titel

  • Originaltitel (DE) Willenbrock

Fassungen

Original

Länge:
2943 m, 107 min
Format:
35mm, 1:2.35
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.02.2005, 101612, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2005, Berlin, IFF - Panorama Special;
Kinostart (DE): 17.03.2005;
TV-Erstsendung (DE FR): 18.04.2008, Arte

Auszeichnungen

Verband der deutschen Filmkritik 2006
  • Preis der deutschen Filmkritik Bester Darsteller Axel Prahl
Hessischer Filmpreis 2005
  • Hessischer Filmpreis, Beste Literaturverfilmung
IFF Berlin 2005
  • Femina Filmpreis, Bestes Kostümdesign
Deutscher Kamerapreis 2005
  • Beste Kamera, Spielfilm