Verfehlung

Deutschland 2014/2015 Spielfilm

Inhalt

Jakob, Dominik und Oliver sind beste Freunde. Die drei Männer treffen sich oft für ein Spiel auf dem Fußballplatz oder ein Bierchen in der Kneipe. Ihre gleichen Interessen sind nicht nur privater Natur, sie haben auch den gleichen Beruf: Priester. Insbesondere Dominik ist in seiner umgänglichen und menschlichen Art ein Wegweiser für Jakob, während Oliver entschlossen die Karriereleiter erklimmt und seine beiden Freunde mitziehen will. Alle drei verbindet der feste Glaube daran, in der katholischen Kirche etwas bewegen zu können.

Doch eines Tages gerät die irdische Ordnung aus den Fugen: Dominik wird wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs festgenommen. Jakob ist überzeugt, dass es sich um einen Irrtum handeln muss. Doch die Vorwürfe säen bald einen nagenden Zweifel in Jakob: Was, wenn etwas dran ist? Als Dominik ihm seinen "Fehltritt" gesteht, wählt Jakob den Weg des geringsten Widerstands: Er schweigt. Was keiner wissen darf, ist nicht geschehen.

Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2015

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Regie-Assistenz

Continuity

Drehbuch

Dramaturgie

Kamera

Kamera-Assistenz

2. Kamera

Steadicam

Standfotos

Szenenbild

Set Dresser

Außenrequisite

Innenrequisite

Garderobe

Schnitt

Synchron-Ton

Geräusche

Casting

Darsteller

Ausführender Produzent

Herstellungsleitung

Produktionsleitung

Produktions-Koordination

Dreharbeiten

    • 25.03.2014 - 09.05.2014: Region Stuttgart, Göttingen
Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.11.2014, 148141, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.2015, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 26.03.2015

Titel

  • Originaltitel (DE) Verfehlung
  • Arbeitstitel (DE) Die Verantwortlichen
  • Arbeitstitel (DE) Was nicht sein darf
  • Weiterer Titel The Culpable

Fassungen

Original

Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.11.2014, 148141, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.2015, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 26.03.2015

Auszeichnungen

Preis der deutschen Filmkritik 2016
  • Bestes Spielfilmdebüt
Festival des deutschen Films Ludwigshafen 2015
  • Sonderpreis der Jury, Bester Schauspieler
  • Ludwigshafener Drehbuchpreis
FBW 2015
  • Prädikat: besonders wertvoll