Dokudrama über den Maler und wegweisenden Bewohner der Künstlerkolonie Worpswede, Heinrich Vogeler, einem gefeierten Vertreter des deutschen Jugendstils. Trotz seines Erfolgs nagen massive Selbstzweifel an ihm, die ihn auch seine Kunst in Frage stellen lassen. Um neue Eindrücke zu gewinnen und sich inspirieren zu lassen, entschließt er sich, als Soldat in den Ersten Weltkrieg zu ziehen. Wie sehr ihn die Kriegserfahrung verändern und prägen wird, ahnt er anfänglich nicht. Auch sein Werk wird in der Folge massiv von seinen Erlebnissen beeinflusst...
Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers
Deutschland
2020-2022
Spielfilm mit Dokumentarteilen
Fotogalerie
Alle Fotos (12)Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Darsteller
- Heinrich Vogeler
- Martha Vogeler
- Erzähler
- Rainer Maria Rilke
- Paula Modersohn-Becker
- Auguste Rodin
- Sonja Marchlewska
- Arzt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera-Assistenz
Farbkorrektur
Licht
Kamera-Bühne
Szenenbild
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton-Design
Ton
Mischung
Musik
Darsteller
- Heinrich Vogeler
- Martha Vogeler
- Erzähler
- Rainer Maria Rilke
- Paula Modersohn-Becker
- Auguste Rodin
- Sonja Marchlewska
- Arzt
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Ausführender Produzent
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- Mai 2020 - 09.06.2020: Berlin, Bremen, Worpswede, München, norddeutsche Tiefebene und Paris Île-de-France [21 Drehtage]
- März 2020: Paris [nach drei Tagen abgebrochen wegen Corona-Lockdown]
Länge:
94 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 11.01.2022, 211355, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Kinostart (DE): 12.05.2022;
Uraufführung (DE): 12.05.2022, Bremen, Theater am Goetheplatz
Titel
- Originaltitel (DE) Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers
- Weiterer Titel Heinrich Vogeler - The Artist is Gone
- Weiterer Titel (DE) Heinrich Vogeler
Fassungen
Original
Länge:
94 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 11.01.2022, 211355, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Kinostart (DE): 12.05.2022;
Uraufführung (DE): 12.05.2022, Bremen, Theater am Goetheplatz
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Übersicht
Verfügbarkeit
Videos
Fotogalerie
Alle Fotos (12)Besucherzahlen
29.093 (Stand: Januar 2023)
Quelle: FFA
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.