Am 4. Mai 2012 wurde im Münchner Prinzregententheater zum 24. Mal der Bayerische Fernsehpreis verliehen.
Der Bayerische Rundfunk erhielt insgesamt sechs der 17 mit je 10.000 Euro dotierten "Blauen Panther".
Die Preise für die beste Regie gingen an Andreas Prochaska für seinen Film "Das Wunder von Kärnten" und an Maria von Heland für ihren Kinderfilm "Die Sterntaler".
Für ihre schauspielerischen Leistungen wurden Anna Loos für "Die Lehrerin" und Armin Rohde für "Alleingang" in der Kategorie Fernsehfilm, sowie Anja Kling für "Hannah Mangold & Lucy Palm" und Matthias Brandt für den "Polizeiruf 110: Denn sie wissen nicht, was sie tun" in der Kategorie Serien und Reihen ausgezeichnet.
Das Autorenduo Friedrich Ani und Ina Jung gewann den Blauen Panther für das Drehbuch zu der ZDF/arte-Produktion "Das unsichtbare Mädchen" von Regisseur Dominik Graf.
Ein Preis für die beste Produktion ging an Andreas Bareiss und Sven Burgemeister für den SAT.1-Film "Die Rache der Wanderhure".
Den Nachwuchsförderpreis der LfA Förderbank Bayern konnten Rüdiger Heinze und Stefan Sporbert für ihre Produktion "Schreie der Vergessenen" entgegen nehmen.
Weitere Preise gingen u.a. an die Reporter Monika Anthes und Edgar Verheyen für Ihre Reportage "Das System Wiesehof" und an Birgit Kappel und Sabina Wolf für den Beitrag "Angriff aus dem Netz". Beide Produktionen entstanden für die Reihe "ARD-exklusiv".
Mit dem - nicht dotierten - Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten wurden in diesem Jahr die Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl ausgezeichnet, die seit über 20 Jahren als bayerische Tatortkommissare Batic und Leitmayr bekannt sind.
Alle Preisträger und weitere Informationen: www.bayern.de