DOK.fest eröffnet

Am 2. Mai wurde das 27. Internationale Dokumentarfilmfestival München feierlich eröffnet.

Rund 450 Besucher füllten zwei Säle im City/Atelier-Kino. Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München, wünschte dem Festival für die kommende Woche schlechtes Wetter und volle Kinosäle, und erklärte: "Das DOK.fest ist ein Seismograph für politische, soziale und gesellschaftliche Umwälzungen." Bayerns Medienminister und Leiter der Staatskanzlei Thomas Kreuzer ergänzte, das DOK.fest mache  München in den nächsten Tagen zum  "Mekka des internationalen Dokumentarfilms", es schaffe "Tiefe und Substanz im seichten Meer der Verflachung."

DOK.fest-Festivalleiter Daniel Sponsel nahm anschließend von Jürgen Zaiser, Deutsche Bank, die Auszeichnung  "Ausgewählter Ort 2012" im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" entgegen: "DOK.fest legt den filmischen Finger in die Wunden unserer Zeit. Der intensive Austausch mit den Filmen, aber vor allem auch unter den Machern und Besuchern des Festivals gibt Raum für einen Dialog, der weit über die Grenzen des Festivals hinaus seine kreative und politische Wirkung entfaltet." Der Wettbewerb der der Standortinitiative "Deutschland Land der Ideen" und der Deutschen Bank prämiert Ideen und Projekte, die einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten.

Anschließend wurde als Deutschlandpremiere der Film  "Die Wohnung" (D/Israel 2011) gezeigt, der kürzlich den Bayerischen Filmpreis erhielt und im Juni in die Kinos kommt. Daniel Sponsel und Moderator Moritz Holfelder (BR) führten gemeinsam durch den Abend und sprachen mit dem Regisseur des Eröffnungsfilms Arnon Goldfinger. Gefeiert wurde im Innenhof des Kinos bis nach Mitternacht.

Bis zum 9. Mai zeigt das DOK.fest ein hochkarätiges Programm mit 125 aktuellen Dokumentarfilme und vielen weiteren Events. Auch 2012 sind zahlreiche internationale Regisseurinnen und Regisseure zu Gast, um ihre Filme selbst dem Publikum vorzustellen.

Das komplette Festivalprogramm ist auf der Homepage www.dokfest-muenchen.de zu finden.

Quelle: www.dokfest-muenchen.de