Der deutsche Beitrag "Toni Erdmann" von Maren Ade (DE/AT/MC, Komplizen Film, Missing Link Films) ist auf der Shortlist der letzten neun Filme für den 89. Oscar® in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger abendfüllender Kinofilm.
Dies teilte die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) mit.
Weiterhin sind die deutschen Koproduktionen "Unter dem Sand - Das Versprechen der Freiheit" ("Land of Mine") von Martin Zandvliet (DK/DE, Amusement Park Film) für Dänemark mit dem deutschen SHOOTING STAR Louis Hofmann und "Paradise" von Andrei Konchalovsky (RU/DE, DRIFE Filmproduktion) für Russland in der Auswahl mit dabei.
Aus den neun Filmen der Shortlist werden die fünf Filme ausgewählt, welche eine Nominierung erhalten und an der Endauswahl für den Oscar® in dieser Kategorie teilnehmen. Die Academy wird die Oscar®-Nominierungen am 24. Januar 2017 bekanntgegeben. Insgesamt hatten 85 Länder ihre Filme in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger abendfüllender Kinofilm eingereicht.
Die Oscar®-Verleihung findet am 26. Februar 2017 im Dolby Theatre in Hollywood statt.
"Toni Erdmann" wurde im August 2016 von einer von German Films berufenen, unabhängigen Fachjury als deutscher Beitrag für die Kategorie Bester nicht- englischsprachiger abendfüllender Kinofilm ausgewählt.
Der dritte Langfilm von Maren Ade ist eine absolute internationale Erfolgsgeschichte, die bei seiner Weltpremiere im Wettbewerb des Festival de Cannes 2016 begann. Frenetisch gefeiert von Branche, Publikum und Presse, zeichnete die internationale Filmkritikervereinigung FIPRESCI ihn als Besten Film im Wettbewerb aus. Im Laufe des Jahres wurde "Toni Erdmann" zu weiteren bedeutenden Festivals, u.a. Toronto, San Sebastian, London, Moskau, Karlovy Vary, Telluride, New York oder den Venice Days, eingeladen und es regnete Auszeichnungen wie fünf Europäische Filmpreise (Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Hauptdarstellerin, Bester Hauptdarsteller), den LUX Preis des Europäischen Parlaments und den FIPPRESCI Preis – beides für den Besten Film des Jahres – oder den Preis für den Best Foreign Language Film des New York Film Critics Circle sowie eine Golden-Globe®-Nominierung. Außerdem wird er auf den Hitlisten der Filme des Jahres führender internationaler (Film-)Medien geführt.
Der Weltvertrieb The Match Factory konnte "Toni Erdmann" in über 100 Länder verkaufen. In Frankreich wurde er von über 340.000 KinozuschauerInnen gesehen in Deutschland erreichte er rund 740.000 BesucherInnen. In den USA wird er ab dem 25. Dezember 2016 in den Kinos zu sehen sein.
Alle Filme auf der Shortlist und weitere Informationen zu den Oscars® gibt es hier.
Quelle: www.german-films.de