Produktionsinitiative "Fernsehen aus Thüringen" sucht nach Ideen für serielle TV-Formate für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen der Produktionsinitiative "Fernsehen aus Thüringen" können sich ab sofort Filmproduzenten mit Ideen für eine live-action Kinder- oder Jugendserie bewerben. Für die besten Konzepte gibt es Preisgelder im Wert von insgesamt 190.000 Euro, die an eine Produktion in Thüringen gebunden sind.

Ob Magazin, Doku-Serie oder Spielshow bis zur Miniserie, Sitcom oder Soap – alles ist erlaubt, was den Zielgruppen 3 bis 12 Jahre bzw. 13 bis 25 Jahre Unterhaltung und Mehrwert bietet. Bis zum 6. September 2013 können sich professionelle Produzenten kleiner und mittelständischer Unternehmen mit einem Exposé zu einer live-action Kinder- oder Jugendserie bewerben.

Um nicht am Bedarf vorbei zu entwickeln, fand bereits im Vorfeld am 29. Mai 2013 im Rahmen des Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ eine Auftaktveranstaltung statt. Hierbei hatten Vertreter von öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehanbietern, die Programme für Kinder und Jugendliche produzieren, Schwerpunkte ihres Senders sowie aktuelle Trends und ihren Bedarf vorgestellt.

Im Oktober findet in Erfurt ein Auswahl-Workshop statt, bei dem bis zu 20 Bewerber eingeladen werden, um ihr Projekt vor einer Fachjury aus Sendervertretern und Mentoren vorzustellen. Am Ende des Workshops werden sechs Projekte ausgewählt, die jeweils 15.000 Euro für die Entwicklung des Formats erhalten.

Nach einem auf das Projekt zugeschnittenen Workshop-Programm mit dem Fokus auf die Bedürfnisse der Zielgruppe und des Marktes, bildet im Mai 2014 eine Präsentation vor der Fachjury den Abschluss des Wettbewerbs. An bis zu zwei Projekte werden dabei insgesamt 100.000 Euro für die Produktion eines Piloten vergeben. So soll ein konkreter Schritt in Richtung der Realisierung des Projektes in der Region getan werden, denn die Preisgelder sind an eine Produktion in Thüringen gebunden.

Mit der neuen Initiative wird so nicht nur der Produktionsstandort gefördert, sondern auch inhaltlich Akzente im "Kindermedienland Thüringen" gesetzt: Initiiert und finanziert von der Thüringer Staatskanzlei (TSK), der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG) und der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) startet nun die Ausschreibung, die vom Förderverein deutscher Kinderfilm e.V. organisiert wird.

Fortführende Informationen und die Bewerbungsunterlagen stehen unter fat-tv.de bereit. Ansprechpartnerin ist die Projektkoordinatorin Hanna Reifgerst.

Quelle: www.fat-tv.de