Barrierefreies Filmfestival "überall dabei" tourte durch 40 Städte

9 Monate, 40 Städte, 6 Filme und mehr als 23.000 Zuschauer – mit dem barrierefreien Filmfestival "überall dabei" zeigte die Aktion Mensch, dass ein gemeinsamer Kinobesuch von Menschen mit und ohne Behinderung in Deutschland möglich ist und in der Gesellschaft auf großes Interesse stößt.

"Mir war es immens wichtig während des Festivals mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen – denn nur so können wir voneinander lernen", sagt "überall dabei"-Schirmherr und Diplom-Pädagoge Guildo Horn. "Vor allem das Herzblut der vielen Partner und Helfer vor Ort ermöglichte ein so buntes und inklusives Filmfestival", ergänzt er.

Die Soziallotterie setzt sich dafür ein, dass der Kultur- und Freizeitbereich für alle Menschen offen zugänglich ist. "Es ist wichtig, dass Kinobetreiber und Kulturschaffende ihre Angebote mehr und mehr barrierefrei gestalten", sagt Christina Marx, Leiterin des Bereichs Aufklärung bei der Aktion Mensch. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sind die Änderungen in den Vergaberichtlinien des Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Seit dem 1. Januar 2013 werden Fördermittel des DFFF erst gewährt, wenn Produzenten auch Fassungen mit Audiodeskription und Untertitel versehen. "Bei unserer 'überall dabei'-Tour haben wir die vorhandenen technischen Möglichkeiten genutzt und Barrieren abgebaut", sagt Marx weiter.

Die barrierefreie Umsetzung sowohl auf als auch vor der Leinwand machte das Filmfestival einzigartig in Europa: Alle Spielstätten von "überall dabei" waren rollstuhlgerecht, zudem gab es Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) und Untertitel während der Filmvorführungen. Begleitende Gesprächsrunden wurden von Gebärdensprach- und Schriftdolmetschern begleitet.

Einen Video-Rückblick sowie weitere Informationen zu "überall dabei" finden Sie unter www.aktion-mensch.de/filmfestival.

Über die Aktion Mensch e.V.
Die Aktion Mensch e.V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Zu ihren Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische Gesamtverband, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie fördert und unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte der Behinderten- sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Möglich machen dies etwa 4,6 Millionen Loskäufer, die regelmäßig an der Aktion Mensch-Lotterie teilnehmen. Seit ihrer Gründung konnte die Aktion Mensch auf diese Weise bereits nahezu 3,5 Milliarden Euro in Förderprojekte investieren. Seit Anfang 2012 ist Jörg Pilawa ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch.

Quelle: www.aktion-mensch.de