Nach dem wiederholt großen Zuspruch im vergangenen Jahr bietet German Films in diesem Jahr wieder einen Gemeinschaftsstand auf dem Hong Kong Filmart an, der vom 23. bis 26. März stattfindet.
Mit den Weltvertrieben action concept, Bavaria Film International, Beta Cinema, media luna entertainment und Progress Film sind fünf deutsche Firmen dort präsent.
Auf dem 33. Internationalen Hong Kong Filmfestival, das vom 23. März bis 13. April stattfindet, werden 15 deutsche und deutsch-internationale Produktionen präsentiert.
Als Gala Presentation zeigt das Festival "Der Baader Meinhof Komplex" von Uli Edel. Auteurs präsentiert "Im Winter ein Jahr" von Caroline Link. "NoBody"s Perfect" von Niko von Glasow ist in Humanitarian Awards for Documents zu sehen. Reality Bites präsentiert "Trip to Asia – Die Suche nach dem Einklang" von Thomas Grube. Indie Power zeigt "Ghosted" von Monika Treut (DE/TW).
In Filmmakers and Filmmaking ist "Peace Mission" von Dorothee Wenner zu sehen. Master Class präsentiert "35 Shots of Rhum" von Claire Denis (FR/DE).Vier deutsch-internationale Koproduktionen kommen in der Sektion Global Vision zur Aufführung: "Love and Other Crimes" von Stefan Arsenijevic (RS/DE), "Snow" von Aida Begic (BA/DE/FR/IR), "Song From the Southern Seas" von Marat Sarulu (KZ/DE/RU/FR) und "Tulpan" von Sergey Dvortsevoy (KZ/DE).
Der Animationsfilm "Niko & the Way to the Stars" von Michael Hegner und Kari Juusonen (FI/DE/DK/IE) wird in Animation Unlimited gezeigt. Italian Landscape 2008 präsentiert "Machan" von Uberto Pasolini (IT/LK/DE). Archival Treasures zeigt die Stummfilme "Das Weib des Pharao" von Ernst Lubitsch und "Der Student von Prag" von Henrik Galeen.
Quelle und weitere Informationen: www.german-films.de