Vom 04. bis 09. Mai 2006 finden in Oberhausen die 52. Internationalen Kurzfilmtage statt. Für die vier Wettbewerbssektionen des Festivals wurden aus 5.768 Arbeiten insgesamt 136 Beiträge aus 48 Ländern ausgewählt.
Im Internationalen Wettbewerb laufen 64 Beiträge aus 38 Ländern (bei 4.387 Einreichungen aus rund 90 Ländern). Mit Arbeiten aus Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Singapur und Thailand ist Südostasien auch in diesem Jahr im Wettbewerb stark vertreten. Die USA zeigen mit acht Filmen im Wettbewerb die stärkste Präsenz, gefolgt von Großbritannien und Frankreich mit fünf beziehungsweise vier Filmen. Deutschland schickt in diesem Jahr zwei Arbeiten ins Rennen, Volker Schreiners Found Footage-Komposition "Radar" und Sean Snyders Irak-Beobachtung "Casio, Seiko, Sheraton, Toyota, Mars".
Der Deutsche Wettbewerb umfasst 23 Beiträge (aus 1.381 Einreichungen), darunter Matthias Müllers und Christoph Girardets neue Arbeit "Kristall", sowie neue Filme von Andreas Bolm, Daniel Nocke, Lola Randl oder Carolin Schmitz, die schon in den letzten Jahren Arbeiten in Oberhausen gezeigt hatten. Ebenfalls dabei ist Jan Krüger, Venedig-Preisträger 2001 für seinen Kurzfilm "
Freunde", der nach seinem ersten erfolgreichen Langfilm "Unterwegs" mit "Tango Apasionado" zur kurzen Form zurückkehrt.
Im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb sind 46 Beiträge aus 26 Ländern zu sehen. Neben den "klassischen" Kinderfilmländern wie Skandinavien, Großbritannien oder den Niederlanden ist Lateinamerika mit Filmen aus Argentinien, Chile und Brasilien ungewöhnlich stark vertreten. Mit je einem Beitrag aus Senegal und Tunesien ist auch der afrikanische Film präsenter als in den Vorjahren. Mit "Gut möglich, dass ich fliegen kann" von Hanna Doose läuft im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb auch ein Beitrag aus dem Deutschen Wettbewerb.
Abgerundet wird das Festival vom MuVi-Preis, der in diesem Jahr zum achten Mal vergeben wird und um den zehn Clips konkurrieren, die aus 200 eingereichten Videos ausgewählt wurden.
Die Preise der einzelnen Sektionen werden von jeweils drei- bzw. fünfköpfigen, internationalen Jurys vergeben.
Weitere Informationen:
www.kurzfilmtage.de