Das 13. Fünf Seen Filmfestival startet

Das Fünf Seen Filmfestival, das in diesem Jahr vom 4. bis 12. September zum 13. Mal veranstaltet wird, startet mit einer Weltpremiere: In der Starnberger Schlossberghalle wird am Mittwoch, 4. September, das Liebesdrama "Zwischen uns die Mauer" vom mehrfach ausgezeichneten Regisseur Norbert Lechner gezeigt.

 

Zur Eröffnungsfeier werden rund 500 Gäste auf dem blauen Teppich erwartet, so Ehrengast und OSCAR-Preisträgerin Caroline Link und das gesamte Filmteam des Eröffnungsfilms mit Regisseur Norbert Lechner sowie den Hauptdarstellern Lea Freund und Tim Bülow. Neben dem Starnberger Landrat Karl Roth und zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft haben Doris Dörrie, Felicitas Darschin und Edgar Reitz ihr Kommen angesagt sowie die Schauspielerin Jule Ronstedt, Filmproduzentin Molly von Fürstenberg und die Mitglieder der Fünf Seen Filmpreis-Jury wie Komponist Rainer Bartesch, BR-Journalistin Claudia Gladziejewski und der frühere Geschäftsführer des FilmFernsehFonds Bayern, Prof. Dr. Klaus Schaefer.

Eröffnet wird das Filmfest von Festivalleiter Matthias Helwig. Schon traditionell moderiert die Theater- und Filmschauspielerin Marieke Oeffinger den Premieren-Abend. Den Empfang in und vor der Schlossberghalle untermalt das Trio Nautico mit Swing- und Weltmusik-Rhythmen.

In "Zwischen uns die Mauer" thematisiert Regisseur Norbert Lechner ("Tom und Hacke"; "Ente gut! Mädchen allein zu Haus"; "Toni Goldwascher") - basierend auf einer wahren Geschichte und nach dem autobiografischen Roman von Katja Hildebrand - ein Liebesdrama im geteilten Deutschland, das durch repressive Staatsgewalt behindert und nahezu zerstört wird. Neben Lea Freund und Tim Bülow spielen Leo Zirner, Lukas Zumbrock, Fanziska Weisz, Fritz Karl, Svea Derenthal, Antonia Rothe-Liermann und Norbert Lechner.

Mehr als 150 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme aus 41 Ländern werden an den neun Festivaltagen zu sehen sein, darunter vier Weltpremieren, zwölf Deutschlandpremieren, zwölf Süddeutschlandpremieren und 20 Bayernpremieren. "Wir sind der Start in den Kinoherbst", betont Festivalleiter Matthias Helwig.

Ehrengäste sind die Münchner Regisseurin Caroline Link ("Nirgendwo in Afrika") sowie Regisseur und Autor Tom Tykwer ("Lola rennt", "Babylon Berlin") und Deutschlands berühmtester Szenenbildner Uli Hanisch ("Das Wunder von Bern"), die extra aus Berlin nach Starnberg angereist kommen. Zu Gast ist auch die Ausnahme-Schauspielerin Barbara Auer. Sie erhält den Hannelore-Elsner-Schauspielpreis, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wird.

Insgesamt kommen 155 Filmschaffende zu dem größten Kulturereignis in der Fünf Seen Region im Süden Münchens. Spielorte sind Starnberg, Seefeld, Gauting und Weßling mit insgesamt 255 Vorstellungen. Fast ein Drittel der gezeigten Filme sind von Regisseurinnen, darunter Vanessa Jopp, Marie Kreutzer oder Neele Leana Vollmar.

Quelle: www.fsff.de