Am Freitag fand die 12. Verleihung der DAfFNE, der einzigen unabhängigen Branchenauszeichnung Deutschlands statt, die von der Deutschen Akademie für Fernsehen vergeben wird.
Das Besondere an dieser Auszeichnung ist, dass sie von den Mitgliedern der Akademie vergeben wird. Getreu dem Akademiegedanken: Von den Gewerken, für die Gewerke. Diesem Gedanken folgend, hielten die Laudationes in diesem Jahr erstmals Vertreterinnen und Vertreter der 21 Nominierungskommissionen.
Die Ehrenauszeichnung geht in diesem Jahr an Senta Berger und Michael Verhoeven (posthum) für ihr Lebenswerk und ihren großen Verdienst für die gesamte Branche. Die Anerkennung der Kolleginnen und Kollegen mit Standing Ovations rührte Senta Berger sichtlich: "Ich freue mich über die Anerkennung unserer Arbeiten sehr. Um so mehr, da sie von Kolleginnen und Kollegen unseres Metiers kommt."
Moderatorin Nina Eichinger begleitete die Gäste und Kreativen der unterschiedlichen Gewerke der Fensehbranche zum dritten Mal durch einen kurzweiligen und feierlichen Verleihungsabend im Kino Babylon in Berlin Mitte. Den Abend begleiteten die "Bohemiens" musikalisch.
Bei den vorangegangenen Tagen der Akademie lud die Akademie zu Paneldiskussionen ein. Themen waren Intimacy Coordination, ein Screening mit Talk des Films "Die Unbeugsamen 2" sowie ein Panel zu (Film)Musik und KI mit anschließendem Konzert der Bands "Bohemiens".
Der Dank der Akademie gebührt den vielen Mitwirkenden, die die Tage der Akademie und die 12. Verleihung zu einem attraktiven Angebot innerhalb der Branche gemacht haben. Dank an die Panelgäste, mit deren Expertise qualitativ anspruchsvolle Veranstaltungen entstanden sind. Ein besonderer Dank auch der engagierten Crew von Alex Berlin, die mit ihrem großen Know How für eine sehr ansprechende Show sorgten.
Die Ausgezeichneten der 12. DAfFNE-Auszeichnungen 2024/2025:
Bildgestaltung
Anne Bolick & Katharina Bühler | Oh Hell, Staffel 2 |
Casting
Liza Stutzky & Berti Caminneci | Die Zweiflers |
Dokumentarfilm
Regina Schilling | Diese Sendung ist kein Spiel - Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann |
Drehbuch
David Hadda & Juri Sternburg & Sarah Hadda | Die Zweiflers |
Fernseh-Journalismus
Jonas & David von Simplicissimus | Putins Bären - Die gefährlichsten Hacker der Welt |
Fernsehunterhaltung
Sarah Bosetti (Buch/Moderation) & Frank Hof (Regisseur) & Nils Paulerberg & Christian Schier (Redaktion) & Manuel Lorenz (Executive Producer) & Martin Danisch (Produzent) |
Bosetti Late Night |
Filmschnitt
Renata Salazar Ivancan & Christoph Cepok | Liebes Kind |
Kostümbild
Maskenbild
Jens Bartram & Katja Schulze & Anne-Marie Walther & Francis Jadoul | Disko 76 |
Musik
Petja Virikko & Marko Nyberg | Die Zweiflers |
Produzent:in
David Hadda & Martin Danisch | Die Zweiflers |
Redaktion/Producing/Dramaturgie
Søren Schumann & Rolf Bergmann & Barbara Schmitz (Redaktion) | Capital B - Wem gehört Berlin? |
Regie
Anja Marquardt & Clara Zoë My-Linh von Arnim | Die Zweiflers |
Schauspieler
Hauptrolle: Thorsten Merten | Nackt über Berlin |
Nebenrolle: Alessandro Schuster | Was wir fürchten |
Schauspielerin*
Hauptrolle: Kim Riedle | Liebes Kind |
Hauptrolle: Laura Tonke | Sexuell verfügbar |
Nebenrolle: Luise Heyer | Sörensen fängt Feuer |
Stunt
Rainer Werner & Team | Kleo Staffel 2 |
Szenenbild
Merle Vorwald | Die Zweiflers |
Tongestaltung
Urs Krüger (Settonmeister) & Kai Storck (Sound Design) & Tobias Fleig (Mischtonmeister) | Sörensen fängt Feuer |
VFX/Animation
Michael Sieber & Mathias Schreck & Michael Hockey & Nadine Schwenk & Berter Orpak | Neue Geschichten vom Pumuckl |
*Dass es in einer Kategorie mehrere Ausgezeichnete gibt, liegt an Stimmgleichheit bei der Abstimmung.
Quelle: www.daff.tv