Renato Berta

Darsteller, Kamera
Bellinzona, Schweiz

Biografie

Renato Berta, geboren 1945 in Bellinzona (Schweiz), aufgewachsen im Tessin, absolvierte zunächst von 1961 bis 1965 eine Lehre als Mechaniker, bevor er ein Studium am Technikum in Biel aufnahm, das er jedoch schon nach einem Semester wieder abbrach. Bereits 1964 wurde der filmbegeisterte Berta beim Filmfestival von Locarno Mitglied einer Jury. Hier lernte er den brasilianischen Regisseur Glauber Rocha kennen, der ihn dazu animierte, sich an der Filmhochschule in Rom zu bewerben – Berta folgte dem Rat und schloss 1967 sein Studium am "Centro Sperimentale di Cinematografia" im Fachbereich Kamera ab. 

Noch während des Studiums knüpfte er Kontakte zur römischen Filmemacherszene, zu der Regie-Legenden wie Pier Paolo Pasolini und Luchino Visconti gehörten. Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre war er Kameramann bei frühen Filmen von Regisseuren wie Alain Tanner oder Daniel Schmid und avancierte zu einer Schlüsselfigur des "Neuen Schweizer Kinos" – allein für Huillet & Straub hat er bei insgesamt acht Filmen die Bildgestaltung übernommen. 1991 inszenierte er als Regisseur gemeinsam mit Jean-Francois Amiguet den Dokumentarfilm "Le Film du cinema suisse".

Bis heute hat Berta an über 130 Filmen gearbeitet und mit seiner Bildgestaltung Werke von "Nouvelle-Vague"-Größen wie Jean-Luc Godard, Louis Malle (César für die Kamera bei "Auf Wiedersehen, Kinder") und Claude Chabrol geprägt. Mit der Arbeit an dem aufwändigen Animationsfilm "Mac & Co." stellte Berta 2007 einmal mehr seine große stilistische Bandbreite unter Beweis. Im Jahr 2008 wurde er mit dem Marburger Kamerapreis ausgezeichnet. 2014 erhielt er beim Deutschen Kamerapreis den Ehrenpreis.

 

FILMOGRAFIE

2014
  • Kamera
2011
  • Kamera
2011
  • Kamera
2010
  • Kamera
2009
  • Kamera
2005/2006
  • Kamera
2003/2004
  • Kamera
2001
  • Kamera
2000/2001
  • Kamera
1991/1992
  • Kamera
1986/1987
  • Kamera
1983/1984
  • Kamera
1981
  • Kamera
1980
  • Mitwirkung
1977
  • Kamera
1976/1977
  • Darsteller
1976/1977
  • Kamera
1977
  • Kamera
1975
  • Kamera
1975/1976
  • Kamera
1974/1975
  • Kamera-Assistenz
1974
  • Kamera
1973
  • Kamera
1970
  • Kamera
1968
  • Kamera
1967/1968
  • Kamera