Suche
Themenseite:
… lässt sich aber an Hand des Textes auf 1919 datieren. Das Buch ist mit 70 Abbildungen auf 80 Seiten auffallend … ist jedoch bescheiden. Als farbiges Umschlagbild dient das Gemälde "Aus Tausend und einer Nacht" von Lore … Täuschung möglich; nicht aber Spiegel und Abbild" (S. 78). Das Publikum sieht er in eine "Filmlüge" (S. 69) verstrickt …
Themenseite:
… Quelle: X Verleih, DIF, © Jürgen Olczyk "Sophie Scholl - Die letzten … im Ausland aufgenommen? Wie reagierte die Presse, wie das Publikum? Und welches Bild entsteht durch diese Filme von …
Themenseite:
… Filminstitut - DIF, Deutsches Filmmuseum (Hrsg.): "2 x 20. Juli - die Doppelverfilmung von 1955", Frankfurt, … Dillmann, Olaf Möller (Hrsg.): "Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis …
Themenseite:
… Retrospektive "Die Rote Traumfabrik" für die Berlinale, das MoMA New York und DOK Leipzig 2012. Dr. Alexander … Retrospektive "Die Rote Traumfabrik" für die Berlinale, das MoMA New York und DOK Leipzig 2012. Günter Agde / … + Fischer 264 Seiten, 223 Fotos, farbig Hardcover, 21,5 x 22,5 cm www.bertz-fischer.de … Günter Agde/Alexander …
Themenseite:
… Quelle: Bertz + Fischer Buchcover Das Kino war ein entscheidender Ort nationalsozialistischer … ausgezeichnet. Aus der Laudatio: "Die Untersuchung ist das Wagnis eingegangen, untergliedert nach Dekaden einen … 560 Seiten / 32 Seiten in Farbe 316 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm www.bertz-fischer.de … Sonja M. Schultz: Der …
Themenseite:
… Disc, ein neues Verhältnis zum Film aufbauen können, das uns in vielerlei Hinsicht neue Zugänge erlaubt. Die … Ausgehend von der Geschichte der DVD & Blu-ray verfolgt "Das flexible Kino" ihre diversen Features und Angebote und … Bertz + Fischer 288 Seiten, 136 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm www.bertz-fischer.de … Jan Distelmeyer: Das flexible …
Themenseite:
… Verlag 204 Seiten, 110 Fotos, vierfarbig Hardcover, 21,5 x 22,5 cm www.bertz-fischer.de … Connie Betz/Julia …
Themenseite:
… denn bliebe, antwortete der Schriftsteller Christoph Hein, das interessiere ihn nicht; außerdem sei ihm, aus ganz … Frank Beyers " Der Verdacht " (1991), Herwig Kippings " Das Land hinter dem Regenbogen " (1991) oder Andreas Höntschs … Eine Chance deutsch-deutscher Reflexion? Quelle: X-Verleih, DIF "Good Bye, Lenin!" (2003) Zum am meisten …
Themenseite:
… Quelle: Schirmer/Mosel Verlag Buchcover Das Buch "Licht und Schatten. Die großen Stumm- und Tonfilme … nach Geschichten aus der weiten Welt, wie sie nur das Kino erzählen kann. Historische Dramen, Komödien, … 308 Seiten mit 443 Abbildungen Hardcover, 31,4 x 26 x 3,2 cm www.schirmer-mosel.com … Hans Helmut Prinzler: …
Themenseite:
… Quelle: belleville Buchcover " Das Cabinet des Dr. Caligari " ist ein Schlüsselwerk der … So hat er ein filmgeschichtliches Puzzle zusammengesetzt, das tatsächlich ein neues Bild der faszinierenden und … belleville 432 Seiten, 254 Fotos/Abb. Hardcover, 24,5 x 18 cm www.belleville-verlag.de … Olaf Brill: Der …
Themenseite:
… Geschäftsführer für den Bereich Produktion der Bavaria. Das Firmeninteresse richtet sich künftig stärker auf … zurück. 3. Juni Vergabe des Deutschen Filmpreises. Das Filmband in Gold erhält " Kaspar Hauser " von Peter Sehr … und Tom Tykwer gründen in Berlin die Produktionsfirma "X Filme Creative Pool". Es geht ihnen um eine gemeinsame …
Themenseite:
… jetzt auch wieder in einem Film über Beuys? Für mich ist das Porträt nur relevant, wenn es über sich hinausweist und … und soziale Rahmen einer Biografie. Insofern ist das Filmporträt für mich auch nur der Rahmen, quasi das … der Verarbeitung und Verdichtung gewählt haben. Quelle: X Verleih AG, DIF, © dpa "Black Box BRD" (2001) Der Tod ist …
Themenseite:
… erwähntes Melodram mit einem Burgfräulein und einem Kind, das sich auf die Schienen stürzen wird... "Es stehn plötzlich … Steglitzer Anzeiger, Nr. 148, 27.6.1925) 1925 wird für das patriotische Filmwerk " Was Steine erzählen " von Rolf … "einigermaßen naturgetreu" nachgebildet. Der Abschnitt "Das Steglitzer Schlößchen" schildert eine Episode um den …
Themenseite:
… des deutschen Migrationsfilms der 70er und 80er Jahre war das Schicksal der türkischen Frau: zweifach fremd als Frau … Anam selbst ist schließlich auch keine Türkin, wie sie das Filmklischee zu kennen glaubt." © Wüste Filmproduktion, … von Locarno mit dem Silbernen Leoparden ausgezeichnet. © X Verleih Pinar Erincin, Maria Kwiatkowsky in "En Garde" …
Themenseite:
… die Filmtheaterbranche. Schon seit Jahrzehnten dominierte das Hollywood-Kino das Filmangebot in Deutschland und Europa, nun aber betraf … – eine bis dahin in Jahrzehnten beispiellose Zahl. Quelle: X-Filme Creative Pool, DIF Franka Potente in "Lola rennt" …
Themenseite:
… der RAF (Rote Armee Fraktion) und ihre Folgen bestimmen das öffentliche Bild des Terrorismus in der Bundesrepublik. … eine gesellschaftliche Realität darstellen. Wenn sich auch das Bild des internationalen Terrorismus seit den Anschlägen … Politisches Kino als Gegenöffentlichkeit Quelle: X Verleih AG, © dpa Szene aus "Black Box BRD" (2001) So wie …
Themenseite:
… bzw. einem französischen Filmemacher inszeniert wurden. Das Genre des Kriegsfilms und die Zeit von 1939-1945 … Romuald Karmakar , " Land der Vernichtung " (2004) und " Das Himmler-Projekt " (2000), eine künstlerische und ethische … 8. August 2004). Es bleibt ein heikles Thema Quelle: X Verleih, DIF, © Jürgen Olczyk "Sophie Scholl - Die letzten …
Themenseite:
… Musiksendern übernommen wurde. VIVA und MTV definierten das Lebensgefühl ihrer nicht-erwachsenen oder sich … dieser wertschöpfungsorientierten Ikonographie. Dass das Musikfernsehen seit kurzem in die Krise geraten ist, … müssen. Das Teenager-Soziotop als Sinn-Einöde Quelle: X Verleih, DIF "Was nützt die Liebe in Gedanken" (2004) In …
Themenseite:
… entwickelt; auch haben sie nicht die Gewohnheit, sich über das Medium Film Einblicke in die Geschichte zu verschaffen." … in der Presse haben einen immer geringeren Stellenwert. Das Niveau der Filmmagazine ist gesunken, und sie haben … gewertet. Erst die Geschichte, dann der Film Quelle: X Verleih, DIF, © Jürgen Olczyk "Sophie Scholl - Die letzten …
Themenseite:
… geeignetes Gelände für ein neues Filmstudio zu finden, da das alte Atelier der Filmgesellschaft in Nordberlin viel zu … Feld, so dass die Sonne in der Tat von früh bis spät das Grundstück beschien." Quelle: DIF Guido Seeber Guido … und versetzen zu können. Der Grundstein für das erste 15 x 20 Meter große ebenerdige Atelier wurde am 3. November 1911 …