Nachrichten

April 2025

Am 9. Mai wird der Deutsche Filmpreis 2025 verliehen. Vorab können sich alle Interessierten mit den LOLA TALKS, die jetzt online veröffentlicht werden, über die diesjährigen Nominierten informieren. 

Die European Film Academy erweitert ihre Liste der "Treasures of European Film Culture" um weitere elf Orte. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Akademie Orte, die symbolisch für das europäische Kino stehen und von herausragender filmhistorischer Bedeutung sind, mithin Orte deren historischer Wert jetzt und für kommende Generationen erhalten und geschützt werden sollten.

Das Programm des 40. DOK.fest München ist veröffentlicht und kann ab sofort auf der Webseite des Festivals eingesehen werden. Insgesamt sind bei der diesjährigen Edition, die im Kino von 7. bis 18. Mai und online von 12. bis 25. Mai stattfindet, 105 Filme aus 58 Ländern zu sehen.

Am 16. April 2025 verabschiedete das Kuratorium der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung seinen Vorsitzenden Christian Sommer. Seit 2011 war Sommer als Vertreter des Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. (VTFF) Mitglied im Kuratorium, seit 2015 dessen Vorsitzender.

Die Spannung war wieder einmal groß, die Spekulationen wurden fleißig im Vorfeld geführt: Das Line-up von Cannes hat erneut ein facettenreiches Programm zu bieten. 

Am heutigen Dienstag beginnt das LICHTER Filmfest Frankfurt International mit einer großen Eröffnungsfeier. Bis Sonntag, den 27. April, heißt es dann: Filme sehen und feiern überall in Frankfurt. Das Filmfestival erhält Besuch von Filmgrößen wie Lars Eidinger, Helena Zengel und Ulrich Seidl. Dank des parallel stattfindenden 5. Kongresses Zukunft Deutscher Film wird die Mainmetropole einmal mehr zum Zentrum der Filmpolitik.

Die Filmförderungsanstalt (FFA) veröffentlicht 16 neue Richtlinien zum aktuellen Filmförderungsgesetz (FFG 2025–2029).