Seit Mitternacht ist das Programm des 14. LICHTER Filmfest Frankfurt International freigeschaltet. Für das Konzept LICHTER-On-Demand ist es die zweite Runde – das heißt, es kann wieder über die heimischen Bildschirme teilgenommen werden.
Wie gewohnt umfasst das Festivalprogramm internationale, deutsche und regionale Lang- und Kurzfilme, aber auch Produktionen aus der virtuellen Realität. Zu den einzelnen Filmen gelangt man über die Streaming-Plattform des Festivals. Das komplette Festivalprogramm Webseite. Alle Filme sind bis zum 09.05.2021 abrufbar.
Die offizielle Festivaleröffnung findet am heutigen Abend um 19 Uhr statt. Eröffnungsfilm ist der französische Spielfilm "Gagarine" von Fanny Liatard und Jérémy Trouilh. Er erzählt die Geschichte des 16-jährigen Youri, der in einem gigantischen und völlig maroden Sozialbau der Pariser Vorstadt lebt. Um seine Siedlung vor dem Abriss zu retten, hat der nach dem Weltraumpionier Yuri Gagarin benannte Junge eine brillante Idee…
Durch den Abend führt Moderatorin Anne Chebu. Das Grußwort sprechen Angela Dorn (Ministerin für Wissenschaft und Kunst) und Dr. Ina Hartwig (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt). Zur Live-Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal von LICHTER geht es hier.
Hintergründe, Anekdoten, Ideen, Gedanken, Arbeitsweisen: Auch in diesem Jahr haben die Festivalmacher wieder zahlreiche Interviews mit den Filmschaffenden des Festivalprogramms geführt. So spricht Stefan Müller beispielsweise mit dem Schauspieler Prince Kuhlmann und dem Regisseur York Fabian Raabe über ihren Film "Borga" oder Festivaldirektorin Johanna Süß mit den Filmemacher*innen Ann Sirot und Raphaël Balboni über ihren Film "Madly in Life".
Für ein Panel zur Zukunft der Filmkultur haben die LICHTER hochkarätige Teilnehmer*innen gewinnen können. In einer europäischen Online-Austauschrunde sprechen sie unter anderem mit dem künstlerischen Leiter der Berlinale Carlo Chatrian, dem Vorstand der Deutschen Filmakademie Martin Hagemann, sowie mit der Direktorin der International Union of Cinemas (UNIC) Laura Houlgatte.
Quelle: www.lichter-filmfest.de