Am 1. Dezember wird Peter Przygodda vom BFS – Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. geehrt und erhält den erstmals von der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion vergebenen und mit 3.000 Euro dotierten Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt.
Editoren, die Köpfe hinter der „unsichtbaren Kunst“ des Filmschnitts, bleiben oft selbst ungesehen. Nicht so einer der prominentesten Vertreter dieses Gewerks, der Schnittmeister Peter Przygodda, der in über 40 Jahren fast 100 Filme nahezu aller Gattungen und Stilrichtungen montierte. In der Zusammenarbeit mit z.B. Wim Wenders, Volker Schlöndorff, Romuald Karmakar, Klaus Lemke und Hans W. Geissendörfer entwickelte Peter Przygodda in seinen Montagen eine Meisterschaft darin, die Essenz einer Erzählung präzise aus dem Material zu destillieren und den emotionalen Kern einer Geschichte so punktgenau zu treffen, daß viele seiner Filme erst dadurch ihre Wirkung erzielen.
Eine Ehrung wird Peter Przygodda nun vom 28. November bis 1. Dezember in Köln zuteil: Das Montageforum Film+ widmet seine diesjährige Hommage diesem „Ökonom der Dramaturgie“.
Die mit Unterstützung des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen realisiert Hommage präsentiert zwei von Peter Przygodda montierte Filme. Am Samstag Abend findet zudem ein umfassendes und mit zahlreichen Ausschnitten angereichertes Werkstattgespräch statt, das den Blick für die Besonderheiten seines Schaffens ermöglichen und schärfen soll.
Zur feierlichen Eröffnung des Montageforums wird am Freitag, den 28. November, im Filmforum im Museum Ludwig um 20 Uhr „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (Volker Schlöndorff/Margarethe von Trotta, 1975) in Anwesenheit des Ehreneditors Peter Przygodda gezeigt.
Grußwort: Staatssekretär für Kultur des Landes NRW Hans Heinrich Grosse-Brockhoff
Laudatio: Volker Schlöndorff
Am Samstag, den 29. November, um 21.30 Uhr im Filmforum im Museum Ludwig führt Oliver Baumgarten ein umfangreiches Werkstattgespräch mit Peter Przygodda, aufgelockert mit Filmausschnitten und Kurzfilmen.
Am Montag, den 1. Dezember, zeigt Film+ zum Abschluß der Hommage-Reihe voraussichtlich „Alice in den Städten“ um 11 Uhr im OFF Broadway. Um 12.45 Uhr findet ein ausführliches Gespräch mit dem Ehreneditoren statt, zu dem vor allem der Editorennachwuchs herzlich eingeladen ist.
Zudem widmet sich der Thementeil der Oktober-Ausgabe des Filmmagazins „Schnitt“ Peter Przygodda, dessen Verdiensten um die deutsche Filmgeschichte hier im Spannungsfeld von Filmkritik und Montage nachgespürt wird.
Quelle:
filmplus.de