Die fünfte Ausgabe des Filmerbe-Festivals Film:ReStored findet vom 27. Oktober bis 1. November 2020 im Filmhaus in Berlin statt und widmet sich europäischen Kooperationen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Die Deutsche Kinemathek ruft zur Einreichung von Programmvorschlägen auf.
Seit 2015 befasst sich das Festival Film:ReStored mit dem Filmerbe im digitalen Zeitalter. Digitale Restaurierungen erleben hier ihre Premieren, Filmemacher*innen und Restaurator*innen berichten über praktische Aspekte der digitalen Filmbearbeitung und Expert*innen diskutieren über politische und ästhetische Fragen, die im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen eine Rolle spielen.
Während Film:ReStored sich bisher vor allem mit dem deutschen Filmerbe und den hiesigen Digitalisierungsprogrammen beschäftigte, wird die fünfte Ausgabe dezidiert europäisch ausgerichtet sein. Da die Erfahrung zeigt, dass Erhalt, Restaurierung und Zugang zum Filmerbe internationale Angelegenheiten sind, bei der Archive seit jeher und in vielerlei Hinsicht zusammenarbeiten, geht es nun darum, eine nachhaltige gesamteuropäische Perspektive für das Filmerbe im digitalen Zeitalter zu entwickeln.
Das fünftägige Festival bietet ein umfangreiches Angebot an wiederentdeckten und restaurierten Filmen der europäischen Filmgeschichte. Internationale Gäste berichten über Erfahrungen und Strategien bei der Überlieferung und dem Erhalt des europäischen Filmerbes und präsentieren gemeinsame Restaurierungsprojekte.
Um die Vielfalt der europäischen Filmerbe-Programme abzubilden, bittet die Deutsche Kinemathek, die Film:ReStored für den Kinematheksverbund ausrichtet, bis zum 1. April 2020 um die Einreichung von Forschungs- und Restaurierungsprojekten mit europäischem Schwerpunkt.
Link zum vollständigen Call for Submissions hier.
Quelle: www.deutsche-kinemathek.de