Die European Film Academy und EFA Productions haben am Samstag auf dem European Film Festival in Sevilla die Nominierungen für den 31. Europäischen Filmpreis vergeben.
Die über 3.500 EFA-Mitglieder werden nun über die Gewinner abstimmen, welche am 15. Dezember während der Preisverleihung in Sevilla bekanntgegeben werden.
Die Nominierungen:
Europäischer Film 2018:
"Gräns"
("Border")
Schweden, Dänemark
Regie: Ali Abbasi
Drehbuch: Ali Abbasi, Isabella Eklöf, John Ajvide Lindqvist
Produktion: Nina Bisgaard, Piodor Gustafsson, Petra Jönsson
"Zimna Wojna"
("Cold War")
Polen, UK, Frankreich
Drehbuch & Regie: Pawel Pawlikowski
Produktion: Ewa Puszczynska, Tanya Seghatchian
"Dogman"
Italien, Frankreich
Regie: Matteo Garrone
Drehbuch: Matteo Garrone, Ugo Chiti, Massimo Gaudioso
Produktion: Matteo Garrone, Jean Labadie, Jeremy Thomas, Paolo Del Brocco
"Girl"
Belgien, Niederlande
Regie: Lukas Dhont
Drehbuch: Lukas Dhont, Angelo Tijssens
Produktion: Dirk Impens
"Glücklich wie Lazzaro"
Italien, Frankreich, Deutschland, Schweiz
Drehbuch & Regie: Alice Rohrwacher
Produktion: Carlo Cresto-Dina, Tiziana Soudani, Alexandra Henochsberg, Grégory Gajos, Arthur Hallereau, Pierre-François Piet, Michel Merkt, Michael Weber, Viola Fügen
Europäische Dokumentation 2018:
"Eine gefangene Frau"
Ungarn, Deutschland
Regie: Bernadett Tuza-Ritter
Produktion: Julianna Ugrin, Viki Réka Kiss
"Bergman – A Year in a Life"
Schweden, Deutschland
Regie: Jane Magnusson
Produktion: Cecilia Nessen, Fredrik Heinig, Mattias Nohrborg
"Of Fathers and Sons"
Deutschland, Syrien, Libanon, Katar
Regie: Talal Derki
Produktion: Tobias Siebert, Ansgar Frerich, Eva Kemme, Hans Robert Eisenhauer
"The Distant Barking of Dogs"
Dänemark, Deutschland, Finnland, Schweden
Regie: Simon Lereng Wilmont
Produktion: Monica Hellström, Tobias Janson, Sami Jahnukainen
"The Silence of Others"
Spanien, USA
Regie & Produktion: Almudena Carracedo, Robert Bahar
Europäischer Regisseur 2018:
Ali Abbasi für “Gräns” (“Border”)
Matteo Garrone für “Dogman”
Samuel Maoz für “Foxtrot”
Pawel Pawlikowski für “Zimna Wojna” (“Cold War”)
Alice Rohrwacher für “Glücklich wie Lazzaro”
Europäische Schauspielerin 2018:
Marie Bäumer als Romy Schneider in "3 Tage in Quiberon"
Halldóra Geirharðsdóttir als Halla / Ása in "Woman at War"
Joanna Kulig als Zula in "Zimna Wojna" ("Cold War")
Bárbara Lennie als Petra in "Petra"
Eva Melander als Tina in "Gräns" ("Border")
Alba Rohrwacher als alte Antonia in "Glücklich wie Lazzaro"
Europäischer Schauspieler 2018:
Jakob Cedergren als Asger in "The Guilty"
Rupert Everett als Oscar Wilde in "The Happy Prince"
Marcello Fonte als Marcello in "Dogman"
Sverrir Gudnason als Björn Borg in "Borg/McEnroe"
Tomasz Kot als Wiktor in "Zimna Wojna" ("Cold War")
Victor Polster als Lara in "Girl"
Europäischer Drehbuchautor 2018:
Ali Abbasi, Isabella Eklöf, John Ajvide Lindqvist für "Gräns" ("Border")
Matteo Garrone, Ugo Chiti, Massimo Gaudioso für "Dogman"
Gustav Möller, Emil Nygaard Albertsen für "The Guilty"
Pawel Pawlikowski für "Zimna Wojna" ("Cold War")
Alice Rohrwacher für "Glücklich wie Lazzaro"
Quelle: www.europeanfilmacademy.org