Das DOK.fest München würdigt mit einem neuen Preis Dokumentarfilm-Produktionen, bei denen Filmschaffende mit Behinderungen federführend beteiligt sind. Der all inclusive Award ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Werksviertel-Mitte Stiftung München gestiftet.
Ausgezeichnet wird die inklusive Teamleistung bei der Realisation des Films. Der erste all inclusive Award geht an "Patrice: The Movie" von dem US-amerikanischen Regisseur Ted Passon. Der Film feiert auf dem DOK.fest München Deutschlandpremiere.
Daniel Sponsel und Adele Kohout (Festivalleitung): "Gelebte Diversität ist noch immer nicht selbstverständlich – das gilt auch für die Dokumentarfilmbranche. Der Preis rückt vor allem die kreativen, kompetenten und professionellen Beiträge und Perspektiven von Filmschaffenden mit Behinderungen in den Mittelpunkt – hinter der Kamera, in Regie, Schnitt und Produktion. Damit setzt der Preis ein kraftvolles Zeichen für mehr Teilhabe, Sichtbarkeit und gelebte Diversität in der Filmbranche."
Isabell Zacharias (Geschäftsführerin Werksviertel-Mitte Stiftung München): "Manche Menschen kommen mit Behinderung auf die Welt, einige werden durch Unfälle o.Ä. behindert, aber vorrangig behindert unsere Gesellschaft! Ich bin sehr stolz, diesen Preis ausloben zu dürfen und noch stolzer, wenn wir diesen nicht mehr brauchen."
"Patrice: The Movie" erzählt von Patrice und ihrem Partner Garry. Sie möchten heiraten. Doch als Ehepaar mit Behinderungen drohen ihnen die staatlichen Leistungen gestrichen zu werden. Unterstützt von Freund*innen stellen sie sich dem unfairen Gesetz und anderen Herausforderungen. Ein lebensbejahender Film über Liebe, Gleichstellung und das Aufbrechen von gesellschaftlichen Barrieren.
Aus der Jurybegründung: "'Inklusion ist eine zarte Pflanze': 'Patrice: The Movie' behandelt dieses Thema mit der Feinfühligkeit eines zarten Bleistifts. Wie das Weltgeschehen zeigt – und wir blicken auch auf Beispiele aus den USA –, ist das Anliegen des Films wichtiger denn je: Menschenrechte müssen unantastbar bleiben."
Die Jury bildeten Seneit Debese (Gründerin und Geschäftsführerin Greta & Starks Apps GmbH), Olaf Jacobs (Produzent Hoferichter & Jacobs Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft) und Tina Thiele (Inhaberin und Herausgeberin Casting-Network).
Regisseur Ted Passon hat die von der Kritik hochgelobte und mehrfach ausgezeichnete Doku-Serie "Philly D.A." (2021) entwickelt und inszeniert. Ted ist 2018 Sundance Catalyst Fellow, 2016 Sundance Lab Creative Summit Fellow und Mitgründer von All Ages Productions.
Die Produzentin und Drehbuchautorin Kyla Harris ist eine britische Performerin, Autorin und Produzentin mit Behinderung, die bei ihren Drehbüchern und Dokumentarfilmen eine intersektionale Sichtweise einbringt. Sie ist Vorsitzende von We Crip Film für das BFI, BAFTA-Mitglied und beratendes Mitglied von Filmmakers with Disabilities (FWD-DOC).
Die Preisverleihung des all inclusive Awards sowie die Deutschlandpremiere des Films "Patrice: The Movie" findet am 10. Mai um 20 Uhr in den Münchner Kammerspielen statt.
Quelle: www.dokfest-muenchen.de