Am 16. Oktober findet zum vierten Mal der Berlinale Tag bei der Frankfurter Buchmesse (15.-19.10.2008) statt.
Gemeinsames Ziel der beiden größten deutschen Kulturveranstaltungen ist es, die Zusammenarbeit zwischen Buch- und Filmwelt zu stärken und die Kontaktaufnahme untereinander zu fördern.
Die Kooperation zwischen der Frankfurter Buchmesse und den Internationalen Filmfestspielen Berlin besteht bereits seit 2005. Am Berlinale Tag werden Literaturverfilmungen aus dem Berlinale-Programm 2008 präsentiert und ein Fach-Workshop organisiert, der Produzenten und Verleger sowie Literaturagenten zusammenbringt.
Fortgesetzt wird die Kooperation dann bei "Books at Berlinale" während der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin (5.-15.02.2009): neben einem Buchmesse-Umbrella-Stand im European Film Market werden ausgewählte literarische Stoffe bei den internationalen Produzenten des Berlinale Co-Production Market gepitcht.
Das Programm des Berlinale Tags bei der Frankfurter Buchmesse im "Forum Film und TV" am Donnerstag, den 16. Oktober 2008:
- "Ben X", Belgien 2007, 93 min (Berlinale Generation 14plus), Regie: Nic Balthazar, Romanvorlage: Nic Balthazar
- "Boy A", UK 2007, 100 min (Berlinale Panorama), Regie: John Crowley, Romanvorlage: Jonathan Trigell
- "There Will Be Blood", USA 2007, 158 min (Berlinale Wettbewerb), Regie: Paul Thomas Anderson, Romanvorlage: Upton Sinclair
Der Workshop mit dem Titel "Whose Right(s)?" richtet sich insbesondere an Produzenten, interessierte Verleger sind aber herzlich willkommen, zur Diskussion beizutragen. Als Podiumsgäste sind die beiden Literaturagenten Peter Riva von International Transactions Inc. aus den USA und Silvia Brunelli von der Nabu International Literary Agency in Italien eingeladen sowie die Berliner Filmproduzentin Wenka von Mikulicz von der Boje Buck Produktion. Fragen, die rechtliche Aspekte von Romanverfilmungen betreffen, wie z.B. die Optionierung von Rechten, die Zusammenarbeit mit Agenten, die Akquise von Stoffen, werden anhand von aktuellen Beispielen erörtert.
Eine von der Frankfurter Buchmesse eigens für Produzenten organisierte Führung über die Buchmesse sowie sogenannte "Match-up Meetings" ergänzen das Programm des Berlinale Tags: in kurzen Zweiergesprächen lernen sich Filmproduzenten und Vertreter von Verlagen kennen, um Stoffe vorzustellen und Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern.
Quelle und weitere Informationen:
www.berlinale.de