Die Ausschreibung zum Günter Rohrbach Filmpreis 2014 hat begonnen. Noch bis zum 21. Juli 2014 können deutsche Fernseh- und Kinofilme, die das Thema "Arbeitswelt und Gesellschaft" behandeln und eine Länge von mindestens 80 Minuten haben, an dem renommierten Wettbewerb teilnehmen.
In Würdigung der Verdienste des Kino- und Fernsehproduzenten Günter Rohrbach, Sohn der Stadt Neunkirchen, und zur überregionalen Kulturförderung deutschsprachiger Filme vergibt die Kreisstadt Neunkirchen die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung. Feste Mitglieder der fünfköpfigen Jury, die die Einreichungen sichten, sind Neunkirchens Oberbürgermeister Jürgen Fried, Uli Aselmann von die film gmbh, Andrea Etspüler vom Saarländischen Rundfunk und Thomas Reinhardt von der Saarbrücker Zeitung. Wer die Nachfolge von Juliane Köhler antritt und in diesem Jahr den Juryvorsitz übernimmt, wird demnächst bekannt gegeben.
Die feierliche Verleihung des Günter Rohrbach Filmpreises findet am 7. November 2014 in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt. Zusätzlich zu dem Hauptpreis werden drei weitere Preise vergeben: Der Darstellerpreis in Höhe von 5.000 Euro und zwei Sonderpreise in Höhe von 2.500 Euro und 3.500 Euro. Durch den Abend wird auch in diesem Jahr wieder die bekannte Fernsehmoderatorin Sabrina Staubitz führen.
Oberbürgermeister Jürgen Fried, Initiator des Günter Rohrbach Filmpreises, unterstreicht die Bedeutung des cineastischen Wettbewerbes, der in diesem Jahr zum vierten Mal ausgelobt wird: "Der Günter Rohrbach Filmpreis hat sich mittlerweile als bedeutende Institution im saarländischen und im überregionalen Kulturbetrieb etabliert. Mit der Veranstaltung und einem erstklassigen Rahmenprogramm, wie beispielsweise dem Günter Rohrbach Filmforum, werden wir uns auch 2014 wieder einen festen Platz im Kalender der Filmschaffenden sichern und den kreativen Austausch der vergangenen Jahre fortsetzen."
Der Günter Rohrbach Filmpreis wird unterstützt von der Sparkasse Neunkirchen, der LBS, Dr. Theiss Naturwaren GmbH, der Saarland Film GmbH und der Scherer Gruppe.
Quelle und Weitere Informationen: www.guenter-rohrbach-filmpreis.de.