5. Ausgabe des EFA Young Audience Award verzeichnet neuen Teilnehmerrekord

Die European Film Academy hat die drei nominierten Filme für den EFA Young Audience Award bekannt gegeben, die am Kinderfilmtag - Sonntag, den 8. Mai - in 32 europäischen Städten gezeigt werden. Der Gewinnerfilm wird am gleichen Abend in Erfurt verkündet. Mit 30 Teilnehmerländern verzeichnet der Preis einen Rekord.

Die Nominierungen:

"Pojkarna" ("Girls Lost")
Regie und Drehbuch: Alexandra-Therese Keining
Produktion: Helena & Olle Wirenhed
Schweden

Drei jugendliche Mädchen finden eine seltsame Droge, die sie vorübergehend in Jungs verwandelt…

"Jamais Contente" ("Nie Zufrieden")
Regie: Emilie Deleuze
Drebuch: Marie Desplechin, Emilie Deleuze & Laurent Guyot
Produktion: Patrick Sobelman
Frankreich

Wenn du ein 13-jähriges Mädchen bist, das ohne Kompromisse auf Jungs, Schule, Familie und Freunde schaut, kann dein Leben einem ganz schönen Psychodrama gleichen.

"Rauf"
Regie: Bariş Kaya & Soner Caner
Drehbuch: Soner Caner
Produktion: Selman Kizilaslan, Uğur Kizilaslan & Burak Ozan
Türkei

Mit 11 Jahren findet sich Rauf in einer großen platonischen Liebe wieder.

Das Publikum im Alter von 12 bis 14 Jahren ist hier die Jury – und stimmt direkt im Anschluss an die Sichtung der drei Filme über die Favoriten ab. In einer wahrhaft europäischen Wahl übermitteln die Jurysprecher anschließend die nationalen Ergebnisse per Videokonferenz live nach Erfurt, wo der Gewinner bekanntgegeben wird. Die Preisverleihung ist als Livestream auf einer gesonderten Website zu sehen, auf der sich auch weitere Informationen zu den nominierten Filmen und den teilnehmenden Städten finden: yaa.europeanfilmawards.eu

Als Reaktion auf die momentane Situation in Europa und Beitrag zur Integration werden an der fünften Ausgabe des EFA Young Audience Awards auch Flüchtlingskinder teilnehmen. In Berlin, das in diesem Jahr erstmals dabei ist, lädt die European Film Academy in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste Berliner Schüler und Willkommensklassen zu den Vorführungen am 8. Mai ein.

Die folgenden 30 Länder sind in diesem Jahr dabei:

Belgien: Brüssel
Bulgarien: Sofia
Dänemark: Aalborg
Deutschland: Berlin & Erfurt
Estland: Tallinn
Georgien: Tiflis
Griechenland: Athen
Großbritannien: London
Israel: Tel Aviv
Italien: Florenz
Kosovo: Prizren
Kroatien: Zagreb
Lettland: Riga
Luxemburg: Luxemburg
Malta: St Julian’s
Mazedonien: Skopje
Niederlande: Amsterdam
Norwegen: Tromsø
Österreich: Wien                      
Polen: Wroclaw
Portugal: Lissabon
Rumänien: Cluj-Napoca
Serbien: Belgrad
Slowakei: Bratislava
Slowenien: Izola
Spanien: Avilés & Barcelona
Türkei: Antalya 
Ukraine: Kiew
Ungarn: Budapest
Zypern: Paphos

Der EFA Young Audience Award 2016 findet wieder in Zusammenarbeit mit einem internationalen Netzwerk statt.

Zu den diesjährigen Partnern gehören:

Bozar & Filem’On (Belgien), Art Fest (Bulgarien), The Centre for Educational Resources (Dänemark), Academy of Arts (Deutschland - Berlin), German Children’s Media Foundation Golden Sparrow (Deutschland - Erfurt), Estonian Film Institute (Estland), Georgian National Film Center & Noosfera Foundation (Georgien), Hellenic Film Academy (Griechenland), BFI British Film Institut (Großbritannien), The Tel Aviv Cinematheque (Israel), Niels Stensen Cultural Foundation (Italien), DokuFest (Kosovo), Zagreb Film Festival (Kroatien), The National Film Centre of Latvia (Lettland), Luxembourg City Film Festival (Luxemburg), Creative Europe Desk Malta (Malta), Macedonian Film Agency (Mazedonien), EYE Film Museum (Niederlande), Tromsø International Film Festival (Norwegen), Austrian Film Academy (Österreich), New Horizons Cinema/ New Horizons Association (Polen), Portugues Academy of Film & ICA (Portugal), EducaTIFF (Rumänien), Film Center Serbia (Serbien), Visegrad Film Forum (Slowakei), Otok (Slowenien), Niemeyer Center (Spanien – Avilés), Filmoteca de Catalunya (Spanien – Barcelona), Yapimlab (Türkei), Children KinoFest (Ukraine), The Hungarian National Film Fund (Ungarn), European Capital of Culture - Pafos2017 (Zypern).

Über die nominierten Filme hat ein fünfköpfiges Komitee entschieden, das aus Melinda Boros (Clorofilm/Rumänien), Marjo Kovanen (Koulukino/Finnland), Beata Marciniak (New Horizons Association /Polen), Marta Nieto Postigo (Drac Màgic/Spanien) und Jakub Viktorin (Visegrad Film Forum/Slowenien) besteht.

Die European Film Academy und EFA Productions präsentieren den European Film Academy Young Audience Award mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM). Die Veranstaltungen am Young Audience Film Day werden von den jeweiligen nationalen Partnern organisiert.

Quelle: www.europeanfilmacademy.org