Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Der ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann trifft bei der "Deutschen Kolonial-Ausstellung" eine Delegation von Herero und Nama, die aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin gereist ist. Eine besondere Beziehung entwickelt er zu der Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi. Nicht zuletzt durch die Gespräche mit ihr wird sein Interesse an den Herero und Nama geweckt. Je mehr er über sie erfährt, desto massiver wird seine Ablehnung der gängigen evolutionistischen Rassentheorie seiner Kollegen. Schließlich reist er selbst in die Kolonie "Deutsch-Südwestafrika", wo sich gerade ein Aufstand der Herero und Nama anbahnt, der schließlich zum Krieg mit den Deutschen führt. Unter dem Schutz der kaiserlichen Armee reist Hoffmann durch das Land – vordergründig, um Artefakte für das Berliner Völkerkundemuseum zu sammeln, in Wahrheit jedoch vor allem, um weitere Beweise für seine These zu finden. In Kezia wird Hoffmann Zeuge, wie deutsche Soldaten mit unmenschlicher Härte und Grausamkeit gegen die Herero und Nama vorgehen: Der kaiserliche Befehl lautet auf totale Vernichtung. Aber auch Hoffmann selbst überschreitet in seinem Forschungsdrang moralische Grenzen.
Fotogalerie
Alle Fotos (15)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Alexander Hoffmann
- Kezia Kambazembi
- Josef Ritter von Waldstätten
- Wolf von Crensky
- Korporal Kramer
- Fähnrich Hartung
- Bernd Wendenburg
- Friedrich Mahahero
- Missionar Kuhlmann
- Henriette Hoffmann
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Regie-Assistenz Sonstiges
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Visuelle Effekte
Licht
Szenenbild
Maske
Schnitt
Ton
Ton-Assistenz
Beratung
Stunt-Koordination
Darsteller
- Alexander Hoffmann
- Kezia Kambazembi
- Josef Ritter von Waldstätten
- Wolf von Crensky
- Korporal Kramer
- Fähnrich Hartung
- Bernd Wendenburg
- Friedrich Mahahero
- Missionar Kuhlmann
- Henriette Hoffmann
- General Lothar von Trotha
- Major von Estorff
- Pveclidias Witbooi
- Leichenbeschauer
- NAMA Frau
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Ausführender Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Geschäftsführung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 30.08.2021 - 19.11.2021: Namibia, Berlin
Länge:
116 min
Format:
DCP, 1:2,39 (Cinemascope)
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby 7.1
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 15.11.2022, 235762, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 22.02.2023, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 23.03.2023
Titel
- Arbeitstitel (DE) Ein Platz an der Sonne
- Arbeitstitel (DE) Morenga
- Weiterer Titel (eng) A Place in the Sun
- Originaltitel (DE) Der vermessene Mensch
Fassungen
Original
Länge:
116 min
Format:
DCP, 1:2,39 (Cinemascope)
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby 7.1
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 15.11.2022, 235762, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 22.02.2023, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 23.03.2023
Auszeichnungen
Festival des deutschen Films 2023
- Auszeichnung für Produktionsleitung
FBW 2023
- Prädikat: besonders wertvoll
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Übersicht
Verfügbarkeit
Videos
Fotogalerie
Alle Fotos (15)Besucherzahlen
95.228 (Stand: Dezember 2023)
Quelle: FFA
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.