Nicole Gerhards, Dietrich Brüggemann und Johann von Bülow prämieren die besten Leistungen in der Reihe Neues Deutsches Kino auf dem 34. FILMFEST MÜNCHEN, das vom 23. Juni bis 2. Juli 2016 stattfindet.
Der Förderpreis Neues Deutsches Kino ist mit insgesamt 70.000 Euro einer der höchstdotiertesten Nachwuchspreise in Deutschland. Gestiftet wird er gemeinsam von der DZ Bank, der Bavaria Film GmbH und dem Bayerischen Rundfunk. Ausgezeichnet werden die besten Leistungen in der Reihe Neues Deutsches Kino auf dem FILMEST MÜNCHEN.
Preischancen haben alle Regisseure, Drehbuchautoren und Schauspieler, die ihre Spielfilme in der Festivalsektion vorstellen, sofern es sich um ihren ersten, zweiten oder dritten langen Kinofilm handelt. Bei Produzenten darf es maximal der sechste Film sein.
In diesem Jahr erfüllen Talente aus vierzehn Filmen, die auf dem FILMFEST MÜNCHEN ihre Weltpremiere feiern, diese Kriterien. Das Preisgeld von 70.000 Euro wird aufgeteilt auf den Preis für die Beste Regie (30.000 Euro), die Beste Produktion (20.000 Euro), das Beste Drehbuch (10.000 Euro) und die Beste schauspielerische Leistung (10.000 Euro).
Die Jury bilden die Produzentin des letztjährigen Förderpreisabräumers "Babai", Nicole Gerhards (auch "Das Fremde in mir", "The Prize"), der Regisseur Dietrich Brüggemann ("3 Zimmer/Küche/Bad", "Kreuzweg", "Heil") und der Schauspieler Johann von Bülow ("Nach Fünf im Urwald", "Das Labyrinth des Schweigens", "Elser").
Seit seiner Einführung 1989 - damals noch als Regie-Förderpreis - gehört der Förderpreis Neues Deutsches Kino zu den begehrtesten Newcomer-Preisen. Für viele Gewinner markierte er den Startschuss für eine bemerkenswerte Karriere, zuletzt etwa für die Regisseure Jan-Ole Gerster ("Oh Boy"), Jakob Lass ("Love Steaks") oder die Schauspielerin Vicky Krieps ("Das Zimmermädchen Lynn").
Die Preisverleihung findet am Freitag, 1. Juli um 20 Uhr in der Hochschule für Fernsehen und Film München statt (Einladung erforderlich).
Die Kandidaten für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2016 in den einzelnen Kategorien:
Förderpreis Neues Deutsches Kino REGIE
Olaf Kraemer für "5 Frauen"
Ana-Felicia Scutelnicu für "Anishoara"
Luise Brinkmann für "Beat Beat Heart"
Mareille Klein für "Dinky Sinky"
Florian Hoffmeister für "Die Habenichtse"
Florian Eichinger für "Die Hände meiner Mutter"
Julia C. Kaiser für "Die Hannas"
Soleen Yusef für "Haus ohne Dach"
Aron Lehmann für "Die letzte Sau"
Jakob M. Erwa für "Die Mitte der Welt"
Anca M. Lazarescu für "Die Reise mit Vater"
Tarek Ehlail für "Volt"
Förderpreis Neues Deutsches Kino PRODUKTION
Stefan Elsenbruch, Raphael Wallner für "5 Frauen"
Jakob D. Weydemann, Jonas Weydemann für "Anishoara"
Olivia Charamsa, Luise Brinkmann, Maren Unterburger, Mathis Hanspach für "Beat Beat Heart"
Florian Schneider, Maren Lüthje, Andreas Hörl, Florian Kamhuber, Fabian Halbig für "Dinky Sinky"
Mike Beilfuß, Florian Eichinger, Matthias Greving, Cord Lappe für "Die Hände meiner Mutter"
Oliver Schütte, Katrin Renz, Milena Klemke für "Die Hannas"
Jana Raschke, Igor Dovgal für "Haus ohne Dach"
Miriam Klein für "Die letzte Sau"
Jakob M. Erwa für "Die Mitte der Welt"
David Lindner Leporda für "Die Reise mit Vater"
Jonas Katzenstein, Maximilian Leo für "Volt"
Förderpreis Neues Deutsches Kino DREHBUCH
Olaf Kraemer für "5 Frauen"
Ana-Felicia Scutelnicu für "Anishoara"
Luise Brinkmann für "Beat Beat Heart"
Mareille Klein für "Dinky Sinky"
Sven Taddicken für "Gleissendes Glück"
Mona Kino für "Die Habenichtse"
Florian Eichinger für "Die Hände meiner Mutter"
Julia C. Kaiser für "Die Hannas"
Soleen Yusef für "Haus ohne Dach"
Aron Lehmann, Carlos V. Irmscher für "Die letzte Sau"
Jakob M. Erwa für "Die Mitte der Welt"
Anca M. Lazarescu für "Die Reise mit Vater"
Tarek Ehlail für "Volt"
Förderpreis Neues Deutsches Kino SCHAUSPIEL
Korinna Krauss, Kaya Marie Möller, Anna König für "5 Frauen"
Ana Morari für "Anishoara"
Aleksandar Radenkovic, Till Wonka, Christin Nichols für "Beat Beat Heart"
Katrin Röver, Ulrike Willenbacher, Till Firit für "Dinky Sinky"
Sebastian Zimmler für "Die Habenichtse"
Andreas Döhler für "Die Hände meiner Mutter"
Julia Becker, Ines Marie Westernströer, Anna König, Till Butterbach für "Die Hannas"
Mina Özlem Sagdiç, Sasun Sayan, Murat Seven für "Haus ohne Dach"
Ada Philine Stappenbeck, Svenja Jung für "Die Mitte der Welt"
Razvan Enciu, Alex Margineanu, Manuel Klein für "Die Reise mit Vater"
Mela Feigenbaum, Leila Lowfire für "Unterwäschelügen"
Ayo Ogunmakin für "Volt"
Quelle: www.filmfest-muenchen.de