Deutsche Weltpremieren in Warschau

Beim A-Festival in Warschau (10. – 19. Oktober 2014) werden in diesem Jahr 14 deutsche Filme und Koproduktionen gezeigt.

"Agnieszka" von Tomasz E. Rudzik (Kordes & Kordes Film Süd, Arri Film & TV) feiert im Wettbewerb für Erst- und Zweitfilme Competition 1-2 seine Weltpremiere, genauso wie "Kafkas Der Bau" von Jochen Alexander Freydank (Mephisto Film) in der Free Spirits Competition für "innovative und and rebellische Filme" und "When Under Fire – Shoot Back!" von Marc Wiese (Engstfeld Filmproduktion) im Dokumentarfilmwettbewerb.

"Willkommen im Klub" von Andreas Schimmelbusch (Schimmelbusch GmbH) feiert in Competition 1-2 seine internationale Premiere. Weiterhin wird im Programm das German Films Kurzfilmprogramm NEXT GENERATION SHORT TIGER 2014 gezeigt.  German Films richtet während des Festivals ein Essen für polnische Verleiher aus, um ihnen die deutschen Filme im Festival vorzustellen.

"Agnieszka" ist der zweite Spielfilm von Tomasz E. Rudzik, dessen Erstlingsfilm "Desperados on the Block" seine Weltpremiere beim wichtigen Festival in San Sebastian hatte. In "Agnieszka" verlässt die Titelfigur ohne einen Cent in der Tasche und auf der Flucht vor der eigenen Vergangenheit über Nacht ihre Heimat Polen und beginnt in Deutschland als Domina zu arbeiten. Als sie sich verliebt, überschlagen sich die Ereignisse.

"Kafkas Der Bau" basiert auf der unvollendeten Erzählung Franz Kafkas, die noch nie zuvor filmisch adaptiert wurde. Der Film erzählt mit Axel Prahl in der Hauptrolle erzählt von Isolation, Dissoziation, Angst und Einsamkeit in unserer Zeit. Regisseur Jochen Alexander Freydank wurde für seinen Kurzfilm "Spielzeugland" 2009 mit dem Oscar® ausgezeichnet.

Der Dokumentarfilm "When Under Fire – Shoot Back!" von Marc Wiese erzählt die Geschichte des legendären Bang Bang Clubs. Dieser bestand aus vier furchtlosen Fotografen, deren Ziel war, die Realität der Apartheit in Südafrika zu enthüllen – ein Kampf der die Nation veränderte, sie aber fast zerstörte.

Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Warschau 2014:

Opening Film
"Maps to the Stars" von David Cronenberg (CA/FR/DE, Integral Film)

International Competition
"The Judgement" von Stephan Komandarev (BG/DE/HR/MK, Neue Mediopolis)

Competition 1-2
"Agnieszka" von Tomasz E. Rudzik (Kordes & Kordes Film Süd, Arri Film & TV)
"Modris" von Juris Kursietis (LV/GR/DE, Sutor Kolonko)
"Willkommen im Klub" von Andreas Schimmelbusch (Schimmelbusch GmbH)

Documentary Competition
"When Under Fire – Shoot Back!" von Marc Wiese (Engstfeld Filmproduktion)

Free Spirit Competition
"Kafkas Der Bau" von Jochen Alexander Freydank (Mephisto Film)

Shorts Competition
"Monologues" von Matus I.

Special Screenings
"The President" von Mohsen Makhmalbaf (GB/DE/GE/FR, Brümmer&Herzog Filmproduktion)

Discoveries
"Amma & Appa" von Franziska Schönenberger & Jayakrishnan Subramanian (HFF München)
"Beltracchi – Die Kunst der Fälschung" von Arne Birkenstock (Fruitmarket Kultur und Medien, Tradewind Pictures, Senator Entertainment, Telepool)
"For Those Who Can Tell No Tales" von Jasmila Žbanić (BA/DE, The Post Republic)
"Remote Control" von Vonamba Sakhya (MN/DE, ma.ja.de)

Family Cinema Weekend
"Fred & Anabel" von Ralf Kukula (Balanca Film)

NEXT GENERATION SHORT TIGER 2014

Quelle: www.german-films.de