Filmfest Hamburg 2014 gestartet

Am gestrigen Donnerstag startete zum 22. Mal das Filmfest Hamburg. Eröffnet wurde das Festival mit dem britischen Film "Pride", einer Komödie in der Tradition von "Die Commitments" oder "Ganz oder gar nicht".

Zu Gast auf dem roten Teppich waren außer Regisseur Matthew Warchus, noch Drehbuchautor Stephen Beresford, Produzent David Livingston und Darsteller Andrew Scott.

Bis zum 4. Oktober werden in Hamburg 143 Filme aus 49 Ländern gezeigt, zu den Welturaufführungen, Europapremieren oder deutschen Erstaufführungen werden weitere hochkarätige Gäste erwartet.

Das vielfältige Programm verteilt sich in diesem Jahr auf insgesamt elf Kategorien, darunter bekannte Sektionen wie "Drei Farben Grün" zu Umweltthemen, "Eurovisuell" mit den größten Filmerfolgen der europäischen Nachbarn, "Voilà!" mit rein frankophonem Programm oder "Asia Express" zur asiatischen Kinokultur. Neu sind in diesem Jahr die Sektionen "Freihafen", in der elf deutsch-europäischen Filme um den "Hamburger Produzentenpreis für Europäische Kino-Coproduktionen" konkurrieren und "Kaleidoskop", in der Menschenbilder in unterschiedlichen Kulturen und politischen Situationen im Fokus stehen.
 
Die Länderschau "Deluxe" ist 2014 der DDR gewidmet. Die Reihe wurde von Regisseur Andreas Dresen kuratiert. Er hat u.a. Klassiker wie "Anton der Zauberer" von Günter Reisch, Konrad Wolfs "Der nackte Mann auf dem Sportplatz", "Märkische Forschungen" von Roland Gräf und "Winter adé" von Helke Misselwitz ausgewählt.

Unter dem Titel "16:9" stehen in diesem Jahr 12 Filme im Wettbewerb um den "Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Fernsehproduktionen", darunter "Der Verlust" (Regie: Thomas Berger) mit Heino Ferch und Ina Weisse, Stefan Krohmers bitter-süße Komödie "Die Zeit mit Euch" und das Drama "Die Kalte Wahrheit" von Franziska Meletzky. Hinzu kommen aktuelle Dokumentarfilme und populäre Serien mit Premieren- und Jubliäumsfolgen.

Wieder in Kooperation mit dem LUCAS - Internationales Kinderfilmfestival Frankfurt - zeigt das Michel Kinder und Jugend Filmfest in seiner 12. Ausgabe deutsche und internationale Produktionen für alle kleinen und großen Festivalbesucher im Abaton Kino. Zu sehen sind z.B. Veit Helmers neuer Film "Quatsch und die Nasenbärenbande", die niederländische Produktion "Mister Twister geht Zelten" und der schwedisch-dänische Animationsfilm "Johan und der Federkönig".

Quelle: www.filmfesthamburg.de