Suche
Themenseite:
… des jüngeren deutschen Films erscheint auch die Metropole Berlin nicht länger als verheißungsvolle, weil junge … Speth für " In den Tag hinein " (2002) durchs nächtliche Berlin folgt. Hier besteht die Metropole vor allem aus … Basis, DIF "Wege in die Nacht" (1999) In Hannes Stöhrs " Berlin is in Germany " (2001) tauchen Teile dieser …
Themenseite:
… Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH Logo der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH Die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH wurde am 1. Januar 2004 als zentrale …
Themenseite:
… Quelle: dffb Logo der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin Profil Die 1966 gegründete Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) bietet eine professionelle Ausbildung für … Film und Fernsehen. Gesellschafter der dffb ist das Land Berlin. Von Anfang an hat die dffb die Aufgabe, die …
Themenseite:
… und altersschwachen Zahlen. [...] Man vergißt Südende, Berlin, Steglitz und jeden Alltag, wenn man im … 2021. 2017/18. Für die ersten beiden Staffeln der Serie " Babylon Berlin " wurde auch in Steglitz gedreht. Eine Szene, … Lichterfelde. ( https://www.rbb24.de/kultur/thema/2018/babylon-berlin/drehorte-karte-babylon-berlin.html ) " …
Themenseite:
… / Wolfgang Jacobsen (Hg.): … Film … Stadt … Kino … Berlin …, Berlin (West), 1987 Hans-Michael Bock / Michael Töteberg … Politik, Frankfurt am Main, 1992 Jan Distelmeyer (Hg.): Babylon in FilmEuropa. Mehrsprachenversionen der 1930er …
Themenseite:
… "Autor Macht Geschichte" (2005, edition text + kritik), "Babylon in FilmEuropa. Mehrsprachenversionen der 1930er …
Themenseite:
… Quelle: FMPFoto: Zentralbild/Hesse Am 2. Mai 1957 wird in Berlin das Colosseum-Filmtheater in der Schönhauser Allee … Generaloberst Nikolai Bersarin als Stadtkommandant von Berlin in seinem Befehl Nr. 1 vom 28. April 1945, dass "der … FMPFoto: Zentralbild/Mihatsch Das Berliner Filmtheater Babylon vor Beginn der Premiere des Films "Wenn Kraniche …
Themenseite:
… und zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Das Festival "achtung berlin – new berlin film award" hat 2012 in seiner achten Auflage … Cinema aus Deutschland" hieß ein Podiumsgespräch im Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz, das sich mit einer …
Themenseite:
… 271] - Ferdinand Gregori: Der Schauspieler. Leipzig, Berlin: B. G. Teubner 1919, 132 Seiten (= Aus Natur und … 15. Mai 1919 betr. Filmbehälter in den Vorführungsräumen. Berlin: Ernst & Sohn [1919/20], 10 Seiten [Traub/Lavies: 2100 … Das Gelübde der Keuschheit. Eine Streit- und Kampfschrift. Berlin: Berliner Buchdruck-Gesellschaft 1919, 22 Seiten …
Themenseite:
… Programme der Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Davor Lehrbeauftragte für Filmgeschichte an der … Anfängen bis 1994 – Eine Bestandsaufnahme" (1995). Lebt in Berlin. Rainer Rother ist Filmwissenschaftler. Seit 2006 …
Themenseite:
… - Museum für Film und Fernsehen Außenaufnahmen in Berlin-Steglitz für "Die Straße" (D 1923, R: Karl Grune) Der … Bezirk Steglitz entstand 1920 bei der Bildung von Groß-Berlin aus den Landgemeinden Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz … war von 1993 bis 2020 Mitglied von CineGraph Babelsberg , Berlin-Brandenburgisches Centrum für Filmforschung e.V. Seit …
Themenseite:
… Deutschland erworben. 25. April In den "Wilhelmshallen", Berlin, Unter den Linden 21, wird ein Filmvorführraum der … und dann im Edison-Pavillon auf der Gewerbeausstellung in Berlin-Treptow finden Vorführungen mit Lumières … Kino der Stadt. 1900 31. Oktober Oskar Messter gründet in Berlin die Firma "Projection GmbH". Sie stellt filmtechnische …
Themenseite:
… Affäre: Duell, Tod, Leere. Am 16. März hat der Film in Berlin Premiere. Da ist Ophüls schon nach Paris emigriert. … Mabuse " von Fritz Lang uraufgeführt. Eine Zulassung in Berlin wurde am 29. März wegen "Gefährdung der öffentlichen … verhindert. Fritz Lang emigriert im Sommer. 31. Mai In Berlin wird die Filmkreditbank GmbH gegründet. Bis zur …
Themenseite:
… Gesellschaft Die im Juli 1894 von Arthur Schwarz in Berlin-Schöneberg, gegründete Neue Photographische … 3, 12.1.1962) Quelle: "Steglitz und der deutsche Film" (Berlin 1951) Glasatelier der Deutschen Mutoscop- und Biograph GmbH in Berlin-Lankwitz "In dem landschaftlich reizenden Vorort …
Themenseite:
… Deutschland erworben. 25. April In den "Wilhelmshallen", Berlin, Unter den Linden 21, wird ein Filmvorführraum der … und dann im Edison-Pavillon auf der Gewerbeausstellung in Berlin-Treptow finden Vorführungen mit Lumières … Kino der Stadt. 1900 31. Oktober Oskar Messter gründet in Berlin die Firma "Projection GmbH". Sie stellt filmtechnische …
Themenseite:
… Leipzig, Jur. Diss. vom 29. Juli 1919). Auch: Berlin, Leipzig: Vereinigung wissenschaftlicher Verleger … Richter: Was mancher gern wissen möchte. Lotte Neumann. Berlin: Hans Hermann Richter 1919, 26 Seiten [Traub/Lavies: 810] - Die Frau im Film. Zürich und Berlin-Schöneiche bei Friedrichshagen: Verlag Altheer & Co …
Themenseite:
… Otto Böhm Direktor bei der Hansa-Film-Vertriebs-GmbH in Berlin. Der Handel mit Film unterscheidet sich deutlich von … Der Jurist Otto Böhm, geb. 1875 in Kairo, hatte 1914 in Berlin die Hansa-Film-Verleih-Gesellschaft mbH gegründet, als … Leipzig, Jur. Diss. vom 29. Juli 1919). Auch: Berlin, Leipzig: Vereinigung wissenschaftlicher Verleger …
Themenseite:
… russ. übersetzt: Meschrabpom), die Willi Münzenberg von Berlin aus leitete, und Moisej Alejnikows Moskauer Filmstudio … europäischen Kinos. Bis zur gewaltsamen Schließung 1933 in Berlin und 1936 in Moskau entstanden fast 600 Spiel-, … Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität Berlin, Publikationen zur deutschen Filmgeschichte, zur DEFA, …
Themenseite:
… in der 24teiligen Serie "Ulk im Film" der Duskes GmbH in Berlin – kurze kinematographische Witzblätter, selten länger … Italien und Manila in die USA und kehrte erst 1968 nach Berlin zurück. Eine Biografie findet sich in dem Reprint der …