Das deutsche Kettensägenmassaker
BR Deutschland
1990
Spielfilm
Christoph Schlingensiefs "Abrechnung mit Helmut Kohls Wiedervereinigung" ("Süddeutsche Zeitung") verbindet Horror- und Trash-Elemente: Die Nachricht von der Maueröffnung lässt eine westdeutsche Metzgerfamilie nicht unberührt. Alfred und seine Familie "feiern" die Vereinigung der beiden deutschen Staaten mit einem Blutfest, bei dem sie systematisch mit Kettensägen und sonstigen Mitteln einer Fleischerei Bürger aus der ehemaligen DDR dahinmetzeln. Frei nach dem Motto: "Sie kamen als Freunde und wurden zu Wurst!"
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Darsteller
- Clara
- Brigitte
- Margit - Claras Mann
- Hank
- Alfred
- Claras Liebhaber
- Dietrich
- Kurti
- Jonny
- 1. Zöllnerin
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera-Assistenz
Ausstattung
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Spezialeffekte
Musik
Darsteller
- Clara
- Brigitte
- Margit - Claras Mann
- Hank
- Alfred
- Claras Liebhaber
- Dietrich
- Kurti
- Jonny
- 1. Zöllnerin
- 2. Zöllnerin
- 3. Zöllnerin
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Video-Erstanbieter
Filmförderung
Dreharbeiten
- 1990: Mülheim und Umgebung [Sommer (?)]
Länge:
63 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 26.10.1990, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 29.11.1990
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Das deutsche Kettensägenmassaker
- Untertitel (DE) Die erste Stunde der Wiedervereinigung
- Weiterer Titel (eng) The German Chainsaw Massacre
Versions
Original
Länge:
63 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 26.10.1990, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 29.11.1990
Digitalisierte Fassung
Länge:
63 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Aufführung (DE): 22.02.2024, Berlin, IFF - Retrospektive