Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Halbe Treppe

Deutschland 2001/2002 Spielfilm

Der Titel von Andreas Dresens Film markiert zugleich ein Zentrum der Erzählung um zwei Paare in Frankfurt/Oder: In der Imbissbude "Halbe Treppe" müht sich Uwe Kukowski für sich und seine Familie, die er darüber jedoch vernachlässigt.

Seine Frau Ellen, eine Parfümfachverkäuferin, hält die Langeweile und Einsamkeit kaum noch aus, Abwechslung bieten höchstens noch die Treffen mit dem befreundeten Ehepaar Düring. Auch Chris und Katrin stecken in einer ähnlich verfahrenen Situation, in der zwischen beiden nichts mehr zu passieren scheint – Chris ist der Frühmoderator einer Radiostation, Katrin fertigt bei einer Spedition LKWs ab. Die Existenzen der Vier um die 30 haben sich stabilisiert, man steht mitten im Leben und dabei eigentlich schon am Ende. Alles jedoch gerät noch einmal neu auf den Prüfstand, als sich Ellen und Chris unversehens näher kommen und ineinander verlieben.

 

328.613 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Andreas Dresen

Kamera

  • Michael Hammon

Schnitt

  • Jörg Hauschild

Musik

  • 17 Hippies (Berlin)
  • Lüül

Darsteller

  • Steffi Kühnert
    Ellen
  • Gabriela Maria Schmeide
    Katrin
  • Thorsten Merten
    Christian
  • Axel Prahl
    Uwe
  • Julia Ziesche
    Julia
  • Jens Graßmehl
    Jens
  • Mascha Rommel
    Mascha
  • Gregor Ziesche
    Gregor
  • Christine Schorn
    Frau in der Parfümerie
  • Miro De Vittoris
    Bauunternehmer

Produktionsfirma

  • Rommel Film e.K. (Berlin)

Produzent

  • Peter Rommel

Alle Credits

Regie

  • Andreas Dresen

Regie-Assistenz

  • Marc Rommel (Praktikant)

Dramaturgie

  • Cooky Ziesche

Kamera

  • Michael Hammon

Titelgrafik

  • Thomas Wilk

Kamera Sonstiges

  • Marlo Boelens (Digitale Effekte, Ausbelichtung)
  • Thomas Faber (Digitale Effekte, Ausbelichtung)
  • Syntje Sperling (Lichtbestimmung)

Szenenbild

  • Susanne Hopf

Ausstattung

  • Angelika Wedde (Assistenz)

Zeichnungen

  • Jacqueline Görgen (Grafik)

Bühne

  • Sascha Strutz
  • Michael Bucher
  • Felix Gallo
  • Patrick Wiethoff (Bühnen-Fahrer)

Kostüme

  • Sabine Greunig

Schnitt

  • Jörg Hauschild

Schnitt Sonstiges

  • Haymo Kutschbach (Dialog-Schnitt)

Ton

  • Peter Schmidt

Ton-Assistenz

  • Margot Godow
  • Brigitte Pradel

Synchron-Ton

  • Marcus Sujata

Geräusche

  • Marcus Sujata
  • Christian Conrad
  • Herbert Schulz

Mischung

  • Manfred Arbter

Ton Sonstiges

  • Oswald Schwander (Ton-Effekte)

Musik

  • 17 Hippies (Berlin)
  • Lüül

Darsteller

  • Steffi Kühnert
    Ellen
  • Gabriela Maria Schmeide
    Katrin
  • Thorsten Merten
    Christian
  • Axel Prahl
    Uwe
  • Julia Ziesche
    Julia
  • Jens Graßmehl
    Jens
  • Mascha Rommel
    Mascha
  • Gregor Ziesche
    Gregor
  • Christine Schorn
    Frau in der Parfümerie
  • Miro De Vittoris
    Bauunternehmer
  • Eberhard Urban
    Eberhard im Imbiss
  • Ralf Schönknecht
    Schöni im Imbiss
  • Doris Schlingmann
    Doris im Imbiss
  • Knut Elstermann
    Knut
  • André Schneider
    Nachrichtensprecher
  • Janko Brett
    Janko
  • Torsten Thiem
    Küchenberater
  • Martina Pach
    Gymnastin
  • Frank Fuhrmann
    Zahnarzt
  • Jacqueline Röstel
    1. Maklerin
  • Carmen Engler
    2. Maklerin
  • Joanna Zaremba
    Frau an Hotelrezeption
  • Martin Stoffer
    Katrins Kollege

Produktionsfirma

  • Rommel Film e.K. (Berlin)

Produzent

  • Peter Rommel

Produktionsleitung

  • Peter Hartwig

Produktions-Assistenz

  • Ulf Leonhardt

Produktions-Koordination

  • Ulrike Lässer
  • Dominik Bollen
  • Kathrin Nüssel (Endfertigung-Organisation)

Verleih

  • Bavaria Film International (München-Geiselgasteig)

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Video-Erstanbieter

  • Universal Pictures Germany GmbH (UIP) (Hamburg)

DVD-Erstanbieter

  • Universal Pictures Germany GmbH (UIP) (Hamburg)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Geyer-Werke GmbH & Co. KG (Berlin) (Unterstützung durch)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg) (Unterstützung durch)

Dreharbeiten

    • Frankfurt/Oder, Brandenburg, Słubice (Polen)
Länge:
106 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.06.2003, 90646, ab 12 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2002, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 03.10.2002;
TV-Erstsendung: 03.07.2006, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Halbe Treppe

Versions

Original

Länge:
106 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.06.2003, 90646, ab 12 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2002, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 03.10.2002;
TV-Erstsendung: 03.07.2006, Arte

Prüffassung

Länge:
3035 m, 111 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.05.2002, 90646, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Awards

Bayrischer Filmpreis 2003
  • Bayrischer Filmpreis, Beste Regie
Deutscher Filmpreis 2002
  • Lola in Silber, Bester Spielfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/halbe-treppe_1270249504af4fff8c65295cad168dd4