Der Ruf
Semi-autobiografischer Film um Fritz Kortner und neben Peter Lorres "Der Verlorene" das wohl bedeutendste, psychologisch stimmigste Filmdokument deutscher Remigration. Professor Mauthner kehrt nach langen Jahren des Exils, er emigrierte 1933 in die USA, 1948 nach Deutschland zurück.
Er kann zwar wieder seine Lehrtätigkeit aufnehmen, aber die Ablehnung und feige Intrigen reaktionärer Kollegen und Studenten machen ihm schwer zu schaffen. Gerade als sich durch seinen menschlichen Einsatz und seine Überzeugungskraft ein Gesinnungswechsel abzuzeichnen scheint, stirbt er – einsam und verlassen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Professor Mauthner
- Mary
- Lina
- Emma
- Elliot
- Spencer
- Walter
- Dr. Fechner
- Kurt
- Bertram
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Idee
Kamera
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Professor Mauthner
- Mary
- Lina
- Emma
- Elliot
- Spencer
- Walter
- Dr. Fechner
- Kurt
- Bertram
- Homer
- Professor Fränkl
- Professor Helfert
- Rextor
- Dekan
- Student
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Zensur (DE): April 1949 [Alliierte Militärzensur]
Uraufführung (DE): 19.04.1949, Berlin, Marmorhaus
Titles
- Originaltitel (DE) Der Ruf
- Weiterer Titel (ENG) The Last Illusion
- Titelübersetzung (ENG) The Calling
- Weiterer Titel (ENG) The Summons
Versions
Original
Zensur (DE): April 1949 [Alliierte Militärzensur]
Uraufführung (DE): 19.04.1949, Berlin, Marmorhaus