Die Nibelungen. 1. Teil: Siegfried
Der schöne Jüngling Siegfried hat bei Mime als gelehriger Schüler die hohe Kunst des Waffenschmiedens erlernt. Als er erfährt, dass König Gunther und dessen Schwester Kriemhild in Worms Hof halten, will er sich auf den Weg dorthin machen. Doch sein Lehrmeister Mime ist eifersüchtig auf seinen Meisterschüler, deshalb weist er ihm einen gefährlichen Weg nach Worms, der ihn durch einen Zauberwald führt. In diesem Wald trifft Siegfried auf einen Drachen, mit dem er einen lebensgefährlichen Kampf wagen muss. Siegfried besiegt das Monster und badet in dessen Blut, wodurch er unverwundbar wird – mit Ausnahme einer Stelle an seiner Schulter, die während des Badens von einem Lindenblatt verdeckt war.
Nachdem Siegfried den Nibelungenschatz gewonnen hat, zieht er mit reichem Gefolge in Worms ein, sein Ziel ist es, die schöne Kriemhild zu gewinnen. Auch Gunther will freien: Brunhild, Königin von Isenland, die er jedoch zuvor im Zweikampf besiegen muss. Durch eine Tarnkappe geschützt, gelingt es Siegfried, unbemerkt König Gunther im Kampf beizustehen.
Zurück in Worms soll eine Doppelhochzeit gefeiert werden: König Gunther soll mit Brunhild, Siegfried mit Kriemhild vermählt werden. Als Kriemhild, die um Siegfrieds heimliche Hilfe im Kampf weiß, vor der Kirche in einen Streit mit Brunhild gerät, verrät sie ihr das Geheimnis. Daraufhin verlangt Brunhild, dass Gunther Siegfried töten soll. Wenig später wird Siegfried während eines Jagdausfluges von Gunthers getreuem Kämpfer Hagen von Tronje, dem Kriemhild unabsichtlich die verletzliche Stelle verriet, umgebracht.
Am Totenlager ihres Mannes schwört Kriemhild unerbittliche Rache, und Brunhild, deren Liebe Siegfried einst zurückwies, nimmt sich zu Füßen des Toten selbst das Leben.
Credits
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Siegfried
- Kriemhild
- Brunhild
- König Gunther
- Hagen Tronje
- Volker von Alzey
- Giselher
- Schmied Mime - Nibelung Alberich
- Königin Ute
- Gerenot
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Animations-Kamera
Standfotos
Animation
Maske
Schnitt
Sonstiges
Musik
Darsteller
- Siegfried
- Kriemhild
- Brunhild
- König Gunther
- Hagen Tronje
- Volker von Alzey
- Giselher
- Schmied Mime - Nibelung Alberich
- Königin Ute
- Gerenot
- Dankwart
- Runenmagd
- Priester
- Edelknabe
- Markgraf Rüdiger von Bechlarn
Sprecher
- Tonfassung
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 1922 - November 1923: Ufa-Freigelände Neubabelsberg [ab Herbst]
FSK-Prüfung (DE): 10.04.1995, 27586 [2. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 14.02.1924, Berlin, Ufa-Palast am Zoo;
TV-Erstsendung (DE): 23.07.1971, West 3
Titles
- Untertitel 1. Teil: Siegfrieds Tod
- Untertitel 1. Film Siegfried
- Originaltitel (DE) Die Nibelungen. 1. Teil: Siegfried
- Gesamttitel (DE) Die Nibelungen
- Originaltitel (DE) Siegfrieds Tod
- Weiterer Titel Siegfried
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 10.04.1995, 27586 [2. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 14.02.1924, Berlin, Ufa-Palast am Zoo;
TV-Erstsendung (DE): 23.07.1971, West 3
Digitalisierte Fassung
Aufführung (DE): 11.03.2023, Dresden, Stummfilmtage
Formatfassung
- Originaltitel (DE)
- Siegfrieds Tod
Zensur (DE): 11.10.1932, B.32261, Jugendfrei
Uraufführung (DE): 29.05.1933, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Prüffassung
Zensur (DE): 12.02.1924, B.08127, Jugendfrei
FSK-Prüfung (DE): 16.03.1962, 27586, ab 6 Jahre / feiertagsfrei