Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Andreas Kleinert

Geburtsort
Berlin (Ost)
Biografie

Andreas Kleinert, geboren 1962 in Ost-Berlin (damals DDR), arbeitete nach dem Abitur als Ausstattungsassistent in den DEFA-Studios und begann 1984 ein Regiestudium an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. 1989 schloss er das Studium ab; seine theoretische Arbeit befasste sich mit der Filmpoesie Andrej Tarkowskis. Sein Abschlussfilm und Langfilmdebüt "Leb wohl, Joseph" wurde 1990 direkt in den Wettbewerb des renommierten Filmfestivals von Locarno (Schweiz) eingeladen und erhielt in Hollywood eine Nominierung für den "Studenten-Oscar".

Nach seinem Abschluss begann Kleinert, als freischaffender Autor und Regisseur zu arbeiten. Für das Fernsehspiel "Verlorene Landschaft" (1992), über einen Politiker, der sich viele Jahre nach seiner DDR-Flucht mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen muss, wurde Kleinert mit einem Grimme Preis ausgezeichnet. Große Aufmerksamkeit erregte er 1999 mit seinem Drama "Wege in die Nacht", über einen arbeitslosen Fabrikanten, der in Berlin auf eigene Faust für "Recht und Ordnung" sorgen will. Auch für diesen Film erhielt Kleinert (unter anderem) einen Grimme Preis.

In den folgenden Jahren war Andreas Kleinert vor allem fürs Fernsehen tätig. So inszeniert er neben der vielbeachteten und hoch gelobten Mini-Serie "Klemperer - Ein Leben in Deutschland" (1999, zusammen mit Kai Wessel) und Fernsehspielen wie "Kelly Bastian – Geschichte einer Hoffnung" (2001) zwei Folgen der Krimi-Reihe "Schimanski" und einige Folgen von "Polizeiruf: 110" (Grimme-Preis 2006 für die Folge "Kleine Frau"). 

Sein TV-Drama "Mein Vater" (2003) mit Götz George und Ulrike Krumbiegel, über das Schicksal eines Alzheimerpatienten, erhielt sehr gute Kritiken, gewann den Grimme-Publikumspreis und war in den USA für einen Emmy Award nominiert. Die Tragikomödie "Haus und Kind" (2009), über die Beziehungswirren eines Geschichtsprofessors und seiner Frau, erhielt den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und den Publikumspreis beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern.

Mit dem ambitionierten Mystery-Drama "Freischwimmer", über einen jugendlichen Außenseiter, der eine sonderbare Freundschaft zu einem geheimnisvollen Lehrer entwickelt, meldete Kleinert sich 2008 als Kinoregisseur zurück. 2010 folgte der Kinofilm "Barriere", über neun junge Schauspieler aus Berlin, die sich in der Provinz für ein Sommertheater bewerben.

Ansonsten blieb Kleinert jedoch dem Fernsehen verpflichtet. Hier inszenierte er so unterschiedliche Filme wie den Thriller "Die Frau von früher" (2013), das Beziehungs- und Leihmutterschaftsdrama "Monsoon Baby" (2014) und das Erotikdrama "Sag mir nichts" (2016). Außerdem zeichnete er bei einer Reihe von "Tatort"-Folgen für die Regie verantwortlich, etwa bei "Borowski und der Engel" (2013), "Freies Land" (2018) und "Die ewige Welle" (2019).

Im Oktober 2019 begann Andreas Kleinert mit den Dreharbeiten zu einem Kinofilm: Das biografische Porträt "Lieber Thomas" beleuchtete das Leben des Schriftstellers, Regisseurs und Provokateurs Thomas Brasch, gespielt von Albrecht Schuch. Dem Kinostart im November 2021 folgten zahlreiche Auszeichnungen. Beim Deutschen Filmpreis 2022 war "Lieber Thomas" mit neun Lolas der große Sieger, Andreas Kleinert wurde für die Beste Regie ausgezeichnet.

Filmography
2023/2024
Lass sie gehen
  • Regie
2022/2023
Borowski und der Wiedergänger
  • Regie
2021/2022
Flash
  • Regie
2019-2021
Lieber Thomas
  • Regie
2020/2021
Wo ist Mike?
  • Regie
2018/2019
Die ewige Welle
  • Regie
2018/2019
Borowski und das Glück der Anderen
  • Regie
2017/2018
Freies Land
  • Regie
2016-2018
Spätwerk
  • Regie
2016
Hedda
  • Regie
2015
Sag mir nichts
  • Regie
2014/2015
Freddy tanzt
  • Regie
2015
Herr Lenz reist in den Frühling
  • Regie
2013/2014
Monsoon Baby
  • Regie
  • Drehbuch
2013
Borowski und der Engel
  • Regie
2011/2012
Fette Hunde
  • Regie
2012
Die Frau von früher
  • Regie
2011
Nacht ohne Morgen
  • Regie
2009/2010
Barriere
  • Regie
  • Drehbuch
2010
20 x Deutschland - Menschen - Orte - Geschichten
  • Regie
2008/2009
Endspiel
  • Regie
2008/2009
Haus und Kind
  • Regie
2007/2008
Rosis Baby
  • Regie
2007/2008
Hurenkinder
  • Regie
2006/2007
Freischwimmer
  • Regie
2005/2006
Als der Fremde kam
  • Regie
  • Drehbuch
2003/2004
Das Geheimnis des Golem
  • Regie
2002
Mein Vater
  • Regie
2002
Wer hat Angst vor Virginia Woolf
  • Regie
2000/2001
Bei Klingelzeichen Mord
  • Regie
2000
Tödliche Liebe
  • Regie
1998/1999
Wege in die Nacht
  • Regie
1999
Klemperer – Ein Leben in Deutschland
  • Regie
1995-1997
Niemandsland
  • Regie
  • Drehbuch
1996/1997
Im Namen der Unschuld
  • Regie
  • Drehbuch-Mitarbeit
1994/1995
Neben der Zeit
  • Regie
  • Drehbuch
1992
Verlorene Landschaft
  • Regie
  • Drehbuch
1990/1991
Der Fall Ö.
  • Assistenz-Regie
1989
Leb wohl, Joseph
  • Regie
  • Drehbuch
1988
Vor dem langen Tag
  • Regie
1987
Retour
  • Regie
1986
Das letzte Zimmer
  • Regie
1986
Spuren lassen
  • Regie
1986
Verletzung
  • Regie
1985
Kopf-Wende
  • Regie
1985
Edith bei Clärchen
  • Regie
1985
Warten
  • Regie
1984
Die Frau und der Fremde
  • Regie-Assistenz
URL: https://www.filmportal.de/person/andreas-kleinert_7879b1eb70e24498b9b3e5ac815fe128