Das war der wilde Osten
Im zweiten Teil der Komödie "Go Trabi Go" findet die Familie Struutz, als sie aus dem Italien-Urlaub nach Bitterfeld zurückkehrt, einiges verändert vor: Ihr Haus wurde dem Erdboden gleichgemacht, nun entsteht an dieser Stelle ein Golfplatz. Hoffnung bringt die kleine Gartenzwergfabrik, welche die Familie erbt und die nach einigem Einsatz und einer Reise Udos nach New York vor der Enteignung gerettet werden kann.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Udo Struutz
- Rita Struutz
- Jacqueline Struutz
- Charlie
- Bürgermeister Kuhn
- Bankier Gustav Hohenstein
- Verwaltungsdirektor
- Opernsänger
- Herrenausstatter
- Betriebsdirektor Meier
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Ausstattung
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Geräusche
Casting
Musik
Darsteller
- Udo Struutz
- Rita Struutz
- Jacqueline Struutz
- Charlie
- Bürgermeister Kuhn
- Bankier Gustav Hohenstein
- Verwaltungsdirektor
- Opernsänger
- Herrenausstatter
- Betriebsdirektor Meier
- Betriebsdirektor Schulz
- Betriebsdirektor Müller
- William Buck
- Fricke
- Diana
- Dr. Schimmelpfenning
- Frau Eisele
- Oma Lause
- 2. Arbeiter
Produktionsfirma
Produzent
Ausführender Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Video-Erstanbieter
Dreharbeiten
- 21.04.1992 - 12.06.1992: Dresden, München, Bitterfeld, New York
FSK-Prüfung (DE): 10.08.1992, 68230, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 11.01.1993, 68230 [2. FSK-Prüfung]
TV-Erstsendung (DE): 05.11.1995, Pro 7
Titles
- Originaltitel (DE) Das war der wilde Osten
- Weiterer Titel Go Trabi Go 2
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 10.08.1992, 68230, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 11.01.1993, 68230 [2. FSK-Prüfung]
TV-Erstsendung (DE): 05.11.1995, Pro 7
Formatfassung
Aufführung (DE): 16.01.2020 [Wiederaufführung]