Gotteskinder
Die Geschwister Hannah und Timotheus wachsen in einer streng evangelikalen Familie auf und führen ein scheinbar erfülltes Leben in ihrer freikirchlichen Gemeinde. Vor allem Hannah lebt ihren Glauben mit Leidenschaft und hat ein Keuschheitsgelübde abgelegt. Doch als sie sich in ihren neuen Klassenkameraden Max verliebt, werden die Dinge kompliziert. Und als Timotheus entdeckt, dass er sich zu Männern hingezogen fühlt, kollidieren die Gefühle der Geschwister mit den Werten und Erwartungen ihrer Familie.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Hannah
- Timotheus
- Max
- Jonas
- David
- Esther
- Pastor Sebastian
- Pastor Dave
- Pastor Michael
- Dr. Schäfer
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Farbkorrektur
Licht
Ausstattung
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Ton-Design
Ton
Ton-Assistenz
Synchron-Ton
Geräusche
Mischung
Choreografie
Casting
Musik
Darsteller
- Hannah
- Timotheus
- Max
- Jonas
- David
- Esther
- Pastor Sebastian
- Pastor Dave
- Pastor Michael
- Dr. Schäfer
- Pastor
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Produktions-Koordination
Erstverleih
Dreharbeiten
- 03.10.2022 - 28.10.2022
FSK-Prüfung (DE): 22.01.2025, 264203, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.01.2024, Saarbrücken, Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 30.01.2025
Titles
- Originaltitel (DE) Gotteskinder
- Arbeitstitel (DE) Am Ende des Sommers
- Weiterer Titel (eng) In Good Faith
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 22.01.2025, 264203, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.01.2024, Saarbrücken, Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 30.01.2025
Awards
- Bester Langfilm, Internationaler Jugendfilm-Wettbewerb
- Publikumspreis, Internationaler Jugendfilm-Wettbewerb
- Competition 1-2 Award
- Hauptpreis der Stadt Chemnitz
- NDR Filmpreis für den Nachwuchs
- Preis der Jugendjury
- Prädikat: wertvoll
- Hessischer Film- und Kinopreis, Bestes Drehbuch