Die Wannseekonferenz
In einer Villa am Großen Wannsee zu Berlin kommen 15 Männer zusammen. Es ist der 20. Januar 1942, und die Männer sind allesamt hochrangige Vertreter des NS-Regimes aus den Reihen von SS, NSDAP und Ministerialbürokratie. Geladen wurden sie von SS-Obergruppenführer und Leiter des Reichssicherheitshauptamts Reinhard Heydrich, der nun mit den Anwesenden in einer "Besprechung mit anschließendem Frühstück" die "Endlösung der Judenfrage" erörtern will.
Die historische Wannseekonferenz, die in knapp eineinhalb Stunden den organisierten Massenmord von Millionen Juden plante, wird im Film nach den von Adolf Eichmann verfassten Besprechungsprotokollen nahezu in Echtzeit nacherzählt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Reinhard Heydrich
- Adolf Eichmann
- Dr. Eberhard Schöngarth
- Erich Neumann
- Dr. Gerhard Klopfer
- Heinrich Müller
- Dr. Wilhelm Stuckart
- Dr. Georg Leibbrandt
- Dr. Rudolf Lange
- Dr. Roland Freisler
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Continuity
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Farbkorrektur
Visuelle Effekte
Standfotos
Licht
Kamera-Bühne
Szenenbild
Art Director
Ausstattung
Außenrequisite
Innenrequisite
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Beratung
Casting
Darsteller
- Reinhard Heydrich
- Adolf Eichmann
- Dr. Eberhard Schöngarth
- Erich Neumann
- Dr. Gerhard Klopfer
- Heinrich Müller
- Dr. Wilhelm Stuckart
- Dr. Georg Leibbrandt
- Dr. Rudolf Lange
- Dr. Roland Freisler
- Martin Luther
- Dr. Alfred Meyer
- Friedrich Wilhelm Kritzinger
- Otto Hofmann
- Ingeburg Werlemann
- Dr. Josef Bühler
Sprecher
- Voice Over
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Ausführender Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Produktionsleitung Sonstiges
Aufnahmeleitung
Post-Production
Dreharbeiten
- 03.11.2020 - 18.12.2020: Berlin
TV-Erstsendung (DE): 24.01.2022, ZDF
Titles
- Originaltitel (DE) Die Wannseekonferenz
Versions
Original
TV-Erstsendung (DE): 24.01.2022, ZDF
Awards
- Grimme-Preis, Fiktion
- Günter Rohrbach Filmpreis
- Deutscher Fernsehpreis, Bestes Buch Fiktion
- Deutscher Fernsehpreis, Bester Fernsehfilm
- Video Award, Unterhaltung