Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Macht und Ohnmacht (1932-1938)

BR Deutschland 1984-1986 TV-Spielfilm

Credits

Regie

  • Bernhard Sinkel

Drehbuch

  • Bernhard Sinkel

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Schnitt

  • Jean-Claude Piroué

Musik

  • Peer Raben

Darsteller

  • Julie Christie
    Charlotte Deutz
  • Tina Engel
    Luise Deutz
  • Dieter Laser
    Friedrich Deutz
  • Rüdiger Vogler
    Ulrich Deutz
  • Bruno Ganz
    Heinrich Beck
  • Martin Benrath
    Bankier Bernheim
  • Laura Morante
    Judith Bernheim
  • Christian Doermer
    Dr. Körner
  • Burt Lancaster
    Geheimrat Carl Julius Deutz
  • Paul Glawion
    Staatssekretär

Produktionsfirma

  • Bavaria Atelier GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Helmut Krapp
  • Günter Rohrbach
  • Jörn Schröder

Alle Credits

Regie

  • Bernhard Sinkel

Regie-Assistenz

  • Peter Sehr
  • Severin Lohmer

Continuity

  • Tina Brandner

Drehbuch

  • Bernhard Sinkel

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Kamera-Assistenz

  • Uli Kudicke
  • Gaby Bzdega
  • Ernst Schmid

Beleuchter

  • Wolfgang Dell
  • Jürgen Bauer
  • Wolfgang Händl
  • Reinhold Hahn
  • Rüdiger Höhn
  • Wolfgang Geier

Kamera-Bühne

  • Wolfgang Dell
  • Jürgen Bauer
  • Wolfgang Händl
  • Reinhold Hahn
  • Rüdiger Höhn
  • Wolfgang Geier

Szenenbild

  • Götz Weidner
  • Erhardt Engel (Assistenz)

Requisite

  • Fritz Goldmann
  • Franz Bauer
  • Ingrid Galonska

Maske

  • Peter Knöpfle
  • Heidi Kirsch
  • Georgette Künsemüller
  • Albin Löw
  • Klaus Börrnert

Kostüme

  • Barbara Baum
  • Monika Jakobs

Garderobe

  • Marianne Schulz
  • Georg Kuhn
  • Friedel Schröder
  • Monika Heim

Schnitt

  • Jean-Claude Piroué

Schnitt-Assistenz

  • Antje Kastens
  • Michaela Heigl
  • Irmengard Sterr

Synchron-Ton-Schnitt

  • Solveig Bores

Ton

  • Rainer Wiehr
  • Werner Böhm
  • Holger Gimpel

Ton-Überwachung

  • Robert Meilhaus

Musik-Tonaufnahme

  • Robert Meilhaus

Mischung

  • Milan Bor

Spezialeffekte

  • Helmut Klee

Casting

  • Sabine Schroth

Musik

  • Peer Raben

Darsteller

  • Julie Christie
    Charlotte Deutz
  • Tina Engel
    Luise Deutz
  • Dieter Laser
    Friedrich Deutz
  • Rüdiger Vogler
    Ulrich Deutz
  • Bruno Ganz
    Heinrich Beck
  • Martin Benrath
    Bankier Bernheim
  • Laura Morante
    Judith Bernheim
  • Christian Doermer
    Dr. Körner
  • Burt Lancaster
    Geheimrat Carl Julius Deutz
  • Paul Glawion
    Staatssekretär
  • Ludwig Haas
    Staatssekretär
  • Cyrielle Clair
    Anni
  • Hannes Jaenicke
    Max Bernheim
  • Herbert Grönemeyer
    Georg Deutz
  • Marcus Hetzner
    Georg Deutz (jung)
  • Gert Burkard
  • Burkhard Heyl
  • Rainer Penkert
  • Holger Petzold
  • Christoph Quest
  • Jirí Pleskot
  • Daphne Wagner
    Olga
  • Alexander Radszun
    Sokolowski
  • Katharina Thalbach
    Elli Deutz
  • Werner Abrolat
  • Martin Falk
    Edmund Deutz
  • Raynor Marshall
    Howard
  • Hans Brenner
    Adolf Hitler
  • Franziska Stömmer
    Haushälterin
  • Edgar Selge
    Kulturfunktionär
  • Sean Connway
    Französischer Journalist
  • Jean Claudio
  • Günther Geiermann
  • Anna Karesovà
  • Miroslav Svoboda
  • Nikolas Roth
  • Jan Kotva

Produktionsfirma

  • Bavaria Atelier GmbH (München-Geiselgasteig)

in Co-Produktion mit

  • Taurus Film (München)
  • FR3 Films Production (Paris)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Radiotelevisione Italiana - Rete Uno (Rom)

im Auftrag von

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Helmut Krapp
  • Günter Rohrbach
  • Jörn Schröder

Redaktion

  • Wolf-Dietrich Brückner

Ausführender Produzent

  • Dieter Minx

Produktionsleitung

  • Jürgen Kussatz
  • Jürgen Bieske-Feddern
  • Dieter-Klaus Reindl
  • Michael Scheingraber

Geschäftsführung

  • Barbara Minx

Produktions-Sekretariat

  • Ingrid von Anka

Dreharbeiten

    • November 1984 - Juli 1985: Studioaufnahmen: München, Geiselgasteig ;Außenaufnahmen: Tschechoslowakei, München, Heidelberg, Nürnberg (Schloss Stein), Salzburg
Länge:
128 min bei 25 b/s
Format:
1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.06.1986, München, Filmfest, Gloria Palast;
TV-Erstsendung (DE): 19.11.1986, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Macht und Ohnmacht (1932-1938)
  • Gesamttitel (DE) Väter und Söhne
  • Weiterer Titel (ENG) Sins of the Fathers

Versions

Original

Länge:
128 min bei 25 b/s
Format:
1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.06.1986, München, Filmfest, Gloria Palast;
TV-Erstsendung (DE): 19.11.1986, ARD

undefined
Relation to Movie
Lieb Vaterland (1911-1916)
Der Konzern (1923-1929)
Auf Ehre und Gewissen (1940-1947)
URL: https://www.filmportal.de/film/macht-und-ohnmacht-1932-1938_6f618fff616043f5969d4a291bbbb835