Die Nominierungen stehen fest: Unter 16 Werken der 75. Berlinale werden die Schauspielerin Florence Kasumba, die Regisseurin Soleen Yusef und Myriam Vitovec von Amnesty International Deutschland den Gewinnerfilm des diesjährigen Amnesty-Filmpreises küren. Die Jury sichtet Filme der Berlinale-Sektionen Wettbewerb, Berlinale Special, Perspectives, Generation, Panorama und Forum.
Der Amnesty-Filmpreis wird dieses Jahr zum 20. Mal vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung würdigt Amnesty die Arbeit von Filmschaffenden, die Menschenrechtsthemen auf besondere Weise abbilden und erlebbar machen. Bisherige Preisträger*innen waren unter anderem: "The Strangers' Case" von Brandt Andersen (2024), "Al Murhaqoon" von Amr Gamal (2023) und "Myanmar Diaries" von The Myanmar Film Collective (2022). Der Gewinnerfilm des Amnesty International Filmpreises wird am Samstag, dem 22. Februar 2025 im Rahmen der Preisverleihung der unabhängigen Jurys bekannt gegeben.
Die Nominierungen 2025:
Wettbewerb
"Dreams"
von Michel Franco
Mexiko 2025
"Strichka chasu" ("Timestamp")
von Kateryna Gornostai
Ukraine, Luxemburg, Niederlande, Frankreich 2025
"Yunan"
von Ameer Fakher Eldin
Deutschland, Kanada, Italien, Palästina, Katar, Jordanien, Saudi-Arabien 2025
Berlinale Special
"Michtav Le'David" ("A Letter to David")
von Tom Shoval
Israel, USA 2025
"Das Deutsche Volk"
von Marcin Wierzchowski
Deutschland 2025
Perspectives
"Al mosta'mera" ("The Settlement")
von Mohamed Rashad
Ägypten, Frankreich, Deutschland, Katar, Saudi-Arabien 2025
Generation
"Hora do recreio" ("Playtime")
von Lucia Murat
Brasilien 2025
Panorama
"Yalla Parkour"
von Areeb Zuaiter
Schweden, Katar, Saudi-Arabien, Palästina 2024
"Khartoum"
von Anas Saeed, Rawia Alhag, Ibrahim Snoopy, Timeea M. Ahmed, Phil Cox
Sudan, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Katar 2025
"Sorda" ("Deaf")
von Eva Libertad
Spanien 2025
"Die Möllner Briefe" ("The Moelln Letters")
von Martina Priessner
Deutschland 2025
"Dreamers"
von Joy Gharoro-Akpojotor
Vereinigtes Königreich 2025
Forum und Forum Expanded
"Mikuba" ("Cobalt")
von Petna Ndaliko Katondolo
Demokratische Republik Kongo, USA 2025
"Holding Liat"
von Brandon Kramer
USA 2025
"Scars of a Putsch"
von Nathalie Borgers
Österreich, Belgien 2025
"Queer as Punk"
von Yihwen Chen
Malaysia, Indonesien 2025
Weitere Informationen zur diesjährigen Jury (Florence Kasumba, Soleen Yusef und Myriam Vitovec) und zu bisherigen Gewinner*innen des Amnesty-Filmpreises finden Sie auch auf amnesty.de/berlinale.
Quelle: www.amnesty.de